ATIB Hohenems - Hohenems
Adresse: Robert-Koch-Straße 18a, 6845 Hohenems, Österreich.
Telefon: 557674978.
Webseite: atib-hohenems.com
Spezialitäten: Kulturzentrum, Moschee, Gemeinnützige Einrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 45 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von ATIB Hohenems
⏰ Öffnungszeiten von ATIB Hohenems
- Montag: 05:00–23:00
- Dienstag: 05:00–23:00
- Mittwoch: 05:00–23:00
- Donnerstag: 05:00–23:00
- Freitag: 05:00–23:00
- Samstag: 05:00–23:00
- Sonntag: 05:00–23:00
ATIB Hohenems – Einzigartige Gemeinschaftseinrichtung in Österreich
Das ATIB Hohenems ist eine einzigartige Gemeinschaftseinrichtung in Hohenems, Österreich, die sich durch ihre vielfältigen kulturellen und sozialen Aktivitäten auszeichnet. Das Unternehmen befindet sich in der Robert-Koch-Straße 18a und ist telefonisch unter 557674978 erreichbar. Weitere Informationen sind auf deren Webseite atib-hohenems.com verfügbar.
Zu den Spezialitäten des ATIB Hohenems zählen das Kulturzentrum, die Moschee und die gemeinnützig orientierte Einrichtung. Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Zugänglichkeit, unter anderem durch einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Diese Maßnahmen zeigen, dass das ATIB Hohenems wirklich ein Inklusionsprojekt ist.
Das ATIB Hohenems hat in den letzten Jahren viele positive Bewertungen erhalten. Davon gibt es insgesamt 45 Bewertungen auf Google My Business, die ein durchschnittliches Rating von 4.8 von 5 Sternen besitzen. Die meisten Bewertungen betonen die tolle kulturelle und soziale Arbeit des ATIB. Es wird die Toleranz und das Miteinander in der Gemeinschaft gefördert. Viele Menschen empfinden das ATIB als sehr wichtig für ihre soziale Integration und das Zusammenleben in Österreich. Die Organisation wird sehr gut gewürdigt und als wertvoll für die Gemeinschaft betrachtet.
Der Hauptzweck des ATIB Hohenems ist es, die türkische Kultur und den Islam in Österreich zu fördern. Dies geschieht durch eine Vielzahl von Aktivitäten wie Gebetsräume für Männer und Frauen, einem Lokal mit Essen und Trinken zu bestimmten Zeiten und vielen anderen Angeboten. Das Großartige daran ist, dass dies in einer sehr freundlichen und herzlichen Atmosphäre geschieht. Die Ehrenamtlichen geben ihr Bestes und sorgen so für ein sehr angenehmes Miteinander. Es ist also ein sehr empfehlenswertes Projekt, das das Zusammenleben in Vielfalt fördert.