Brahms-Institut - Lübeck

Adresse: Jerusalemsberg 4, 23568 Lübeck, Deutschland.
Telefon: 4511505414.
Webseite: brahms-institut.de
Spezialitäten: Forschungsinstitut, Hochschule, Konzertsaal, Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 10 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Brahms-Institut

Brahms-Institut Jerusalemsberg 4, 23568 Lübeck, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Brahms-Institut

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00–18:00
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 14:00–18:00
  • Sonntag: Geschlossen

Über das Brahms-Institut

Das Brahms-Institut, ansässig unter der Adresse Jerusalemsberg 4, 23568 Lübeck, Deutschland, ist mehr als nur ein Forschungsinstitut. Es ist ein vielseitiger Ort, der Forschung, Hochschulbildung, Konzerte und Museumsbesuche vereint. Die Einrichtung verfügt über eine beeindruckende Kombination aus historischem Charme und moderner Ausstattung, was sie zu einem besonderen Ziel für Musikliebhaber und Brahms-Enthusiasten macht.

Standort und Erreichbarkeit

Der Brahms-Institut befindet sich in einer wunderschönen Lage in Lübeck, was ihn zu einem idealen Ausflugsort macht. Die Adresse ist einfach zu finden, und die Barrierefreiheit ist ein großer Pluspunkt: Es gibt rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, einen rollstuhlgerechten Eingang und ein rollstuhlgeeignetes WC, was das Besuchen für alle zugänglich gestaltet.

Besonderheiten und Empfehlungen

Das Institut ist bekannt für seine Spezialitäten: als Forschungszentrum bietet es tiefgreifende Forschungsarbeiten, die Hochschule ermöglicht Studierenden Einblicke in die Welt der Musik, insbesondere von Johannes Brahms, während der Konzertsaal und das Museum die Kunstform Brahms' zum Leben erwecken. Besonders erwähnenswert sind die gut kuratierten Ausstellungen und die hochwertigen Konzerte, die oft Reihen von Werken Beethovens und Brahms' beinhalten.

Einige Besucher haben das Brahms-Institut als einen der schönsten und interessantesten Orte beschrieben, insbesondere für diejenigen, die an der Person Johannes Brahms und seiner Musik fasziniert sind. Die positive Bewertung von 4,4/5 Sternen auf Google My Business spiegelt die hohe Zufriedenheit der Besucher wider.

Informationen für Interessenten

Für diejenigen, die sich für Brahms oder klassische Musik interessieren oder einfach einen schönen Tag in Lübeck verbringen möchten, sind folgende Punkte empfehlenswert:
- Besuchen Sie den Konzertsaal für ein unbezahlbares Musikerlebnis.
- Erkunden Sie das Museum und lassen Sie sich von den interessanten Ausstellungsstücken inspirieren.
- Nutzen Sie die barrierefreien Einrichtungen, um einen unkomplizierten Besuch zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie das Brahms-Institut

Für weitere Informationen oder um einen Besuch zu planen, empfiehlt es sich, direkt auf der Website des Brahms-Instituts zu gehen: brahms-institut.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten, Veranstaltungskalender und Kontaktmöglichkeiten. Über den Link im Text können Sie die Webseite direkt besuchen und sich über die neuesten Angebotsevents informieren.

👍 Bewertungen von Brahms-Institut

Brahms-Institut - Lübeck
Susanne H.
5/5

Sehr schöne Räumlichkeiten, interessante Ausstellungsstücke, weckt Interesse an der Person und der Musik Johannes Brahms 😎

Brahms-Institut - Lübeck
Johannes K.
5/5

Sehr schönes kleines Museum und guter Konzertort

Brahms-Institut - Lübeck
Rafal ?. B.
5/5

6x Beethoven, super Konzert.

Brahms-Institut - Lübeck
Jaskeerat G.
5/5

Brahms-Institut - Lübeck
Ding Z.
5/5

Brahms-Institut - Lübeck
Teresa R.
5/5

Brahms-Institut - Lübeck
Ding Z.
5/5

Brahms-Institut - Lübeck
Jürgen W.
3/5

Go up