Burgruine Drachenfels - Busenberg

Adresse: 76891 Busenberg, Deutschland.

Webseite: wanderparadies-wasgau.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 828 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Burgruine Drachenfels

Burgruine Drachenfels 76891 Busenberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Drachenfels

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Burgruine Drachenfels – Eine Entdeckungsreise in das Mittelalter

Die Burgruine Drachenfels liegt im idyllischen Busenberg im Pfälzerwald und ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region. Die Anlage ist eine ehemalige Höhenburg, die auf einem Felsen thront und einen atemberaubenden Blick auf das Wasgau bietet. Ein Besuch der Burgruine Drachenfels ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie und bietet Einblicke in die reiche Geschichte der Pfalz.

Historische Sehenswürdigkeit: Die Burgruine Drachenfels ist eine historische Sehenswürdigkeit, die einen Einblick in die Vergangenheit der Region gibt. Die Anlage stammt aus dem 13. Jahrhundert und hat eine bewegte Geschichte erlebt. Die Ruine ist ein Zeugnis der mittelalterlichen Wehrbaukunst und bietet Einblicke in die Lebensweise der früheren Bewohner.

Sehenswürdigkeit: Die Burgruine Drachenfels ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald. Die Ruine ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Die Anlage bietet eine Vielzahl von Wegen und Treppe, die es zu erkunden gilt. Besucher können durch die beeindruckenden Reste der Burgmauern wandern und dabei die atemberaubende Aussicht auf das umliegende Land genießen.

Kinderfreundlich: Die Burgruine Drachenfels ist auch für Kinder geeignet. Die Anlage bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Entdecken und Spielen. Die Wälle und Gräben der Burganlage sind eine ideale Gelegenheit, sich die Geschichte vorzustellen und sich vorzustellen, wie es früher hier zuging. Die Ruine ist auch Kinderwagen- und Rollstuhlgerecht, so dass alle Besucher ein unbeschwertes Erlebnis haben können.

Die Burgruine Drachenfels ist eine malerische Sehenswürdigkeit, die die Herzen der Besucher gewinnt. Die Anlage ist ein beeindruckendes Zeugnis der mittelalterlichen Wehrbaukunst und bietet Einblicke in die reiche Geschichte der Region. Die Ruine ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Entdecken und Spielen für die ganze Familie.

Die Burgruine Drachenfels liegt in Busenberg im Pfälzerwald und ist leicht zugänglich. Die Anlage ist täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und die Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen und Anregungen für den Besuch sind auf der Webseite des Pfälzerwalds erhältlich.

👍 Bewertungen von Burgruine Drachenfels

Burgruine Drachenfels - Busenberg
Ute R.
5/5

Wunderschöne Aussicht von der großen Ruine bei der es sehr viel zu sehen gibt, viele Wege und Treppen und Räume. Die Besichtigung ist kostenlos!
Eine tolle Pfälzerwaldhütte unten am Berg, 5-10 Minuten, zum Einkehren. Herz was begehrst du mehr 🤗

Burgruine Drachenfels - Busenberg
Miriam S.
5/5

Wir sind mit unseren Kindern vom Wanderparkplatz die Runde Drachenfels und Heidenberg (Felsen) gelaufen. 5 km auf 200 Höhenmetern. Die Kinder sollten trottsicher sein auf der Runde. Die Ruine Drachenfels sah aus der Ferne unspektakulär aus und wir waren positiv beeindruckt und unerreicht über diese wunderschöne Ruine. Sie ist noch sehr gut erhalten und hat eine schöne verwinkelte Ecken. Sie ist gut instand gehalten und dann kostenlos begehrt werden. Kinderwagen nicht geeignet.

Burgruine Drachenfels - Busenberg
Michael G.
5/5

Vom Bahnhof aus kann man auch die knapp 3 km (bergauf) gut laufen. Alternativ steht natürlich auch die Bahn zur Verfügung. Oben wird man mit einrm tollen Ausblick belohnt!

Burgruine Drachenfels - Busenberg
Axel F.
5/5

War jetzt bereits mehrfach bei verschiedenen Gelegenheiten hier. Die Aussicht ist klasse. Von der ursprünglichen Burg ist leider nicht mehr viel zu sehen aber das ist ja bei den meisten Burgruinen in der Umgebung hier der Fall. Bei feuchter Witterung ist es beim Auf und Abstieg stellenweise etwas rutschig.

Burgruine Drachenfels - Busenberg
Angela W.
5/5

Absolut einen Ausflug wert. Von weitem unscheinbar, ist der Drachenfels schon fast abenteuerlich 😉 zu erkunden.

Burgruine Drachenfels - Busenberg
Sarah H.
5/5

Vom Parkplatz aus nur ein kurzer Aufstieg. Die Burg ist sehr schön, es gibt viel zu entdecken. Tolle Aussicht!

Burgruine Drachenfels - Busenberg
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
5/5

Die Burg steht auf dem gleichnamigen 150 m langen Sandsteinfelsen. Der höchstgelegene Teil des Felsens wurde zum Bergfried ausgebaut. In den Fels geschlagene Kammern, Balkenlöcher und Abarbeitungen belegen, dass er einst fast komplett von Fachwerk- oder Steingebäuden umgeben war. Von der Unterburg und der Toranlage ist dagegen wesentlich mehr Bausubstanz erhalten.

Urkundliche Nachrichten oder archäologische Funde aus der Zeit vor der Mitte des 13. Jahrhunderts fehlen. Die Burg stammt also vermutlich aus dieser Zeit. 1335 kam es zu Streitigkeiten mit der Stadt Straßburg. In dieser Zeit wurde die Burg Drachenfels belagert und teilweise zerstört, so dass die Burgherren gezwungen waren, ab 1344 immer wieder Teile der Burg zu verkaufen. Dadurch wurde der Drachenfels zur Ganerbenburg. 1510 erwarb auch der rebellische Reichsritter Franz von Sickingen einen Ganerbenanteil, die Burg wurde in der Folge während einer seiner kriegerischen Auseainandersetzungen belagert und am 10. Mai 1523 endgültig zerstört.

Burgruine Drachenfels - Busenberg
Mel L.
5/5

Von einem Wanderparkplatz aus ist es ein etwas 20 minütiger (aber ab der Drachenfels-Hütte ein sehr steiler) Fußmarsch bis zur Burgruine. Wenn man möchte (und nicht viel los ist) kann man auch direkt an der Wanderhütte parken und muss nur einen kurzen (aber steilen) Stich hinauf. Es lohnt sich absolut.
Die Burgruine ist größer als man auf den Bildern so denkt und es gibt viele Winkel und Wege zu entdecken.
Wer schwindelfrei und trittsicher ist kann über Sandstein- und Gittertreppen die oberste Plattform der Burgruine erklimmen und wird mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.
Wer noch etwas wandern möchte hat etliche Wege im Umfeld zur Auswahl.

Go up