Collegium Musicum Tübingen - Tübingen
Adresse: Schulberg 2, 72070 Tübingen.
Telefon: 070712976096.
Webseite: uni-tuebingen.de
Spezialitäten: Universität.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Collegium Musicum Tübingen
Einführung in das Collegium Musicum Tübingen
Das Collegium Musicum Tübingen stellt eine herausragende musikalische Einrichtung in der Stadt Tübingen dar. Es handelt sich um eine ehrenamtlich getragene Musikkapelle, die sich mit einer beeindruckenden Vielfalt klassischer Musik widmet. Besonderes Augenmerk liegt auf Kammermusik und Orchesterwerken verschiedener Epochen, wobei die Ensemblegröße bewusst klein gehalten wird, um eine intensive musikalische Kommunikation zu ermöglichen. Die MusikerInnen des Collegium Musicum Tübingen sind primär Studierende der Musikhochschule sowie junge MusikerInnen mit einem akademischen Hintergrund an der Universität Tübingen. Dies schafft eine besondere Atmosphäre, die sowohl musikalische Frische als auch ein tiefes Verständnis für die interpretatorischen Anforderungen bietet.
Historische und musikalische Ausrichtung
Die musikalische Ausrichtung des Collegium Musicum Tübingen umfasst einen breiten Spektrum an Stilistik. Neben Werken der frühen Musik und der Barockära findet man ebenso Romantik, Moderne und zeitgenössische Kompositionen im Repertoire. Die Aufführungen bewegen sich oft in den Bereichen Kammermusik (auch Quartett- und Quintett-Formen), Orchesterliteratur, Klaviermusik und Chorwerken. Die philosophische Ausrichtung am Rande erwähnenswert ist, dass das Collegium Musicum Tübingen eng mit der Universität Tübingen verbunden ist, was eine spezifische, intellektuelle und akademische Note in der musikalischen Präsentation verstärkt. Viele Konzerte thematisieren literarisch-philosophische Zusammenhänge zu den musikalischen Stücken.
Ort und Anschrift
Die Sitzung des Collegium Musicum Tübingen erfolgt an der Universität Tübingen. Die genaue Adresse lautet: Schulberg 2, 72070 Tübingen. Der Schulberg ist ein prominent gelegener Teil Tübinger Stadtmitte, nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt, wo auch die bekannte Messe Tübingen stattfindet. Die Nähe zum Campus unterstreicht die enge Verbindung zur Universität und bietet den MusikerInnen ideales Proben- und Aufenthaltsgelegenheiten. Die Adresse ist für Besucher leicht zu finden, befindet sich in einem Teil des Stadtgebiets mit guter Anbindung an das öffentliche Nahverkehrssystem (S-Bahn).
Kontaktinformationen
Für Fragen zum Collegium Musicum Tübingen oder zur Konzertplanung steht die Organisation gerne zur Verfügung. Man kann die Einrichtung direkt anrufen unter der Nummer: 070712976096. Die Nummer ist im öffentlichen Telefonnetz erreichbar und ermöglicht einen direkten Kontakt. Eine detaillierte Webpräsenz finden BesucherInnen unter der folgenden Adresse: https://uni-tuebingen.de/collegium. Diese Universitätswebsite bietet umfassende Informationen zum Collegium Musicum, darunter den aktuellen Konzertkalender mit Terminen, Orten und Konzertpreisen, Hintergründen zu den musikalischen Projekten, Informationen zum Ensemble und zur Möglichkeit, sich als MusikerIn zu engagieren. Eine Facebook-Seite oder eine eigene Domain ist nicht explizit genannt, weshalb die genannte Universitätshomepage der wichtigste Online-Kontakt ist.
Spezialitäten und Zielgruppe
Als Universitätsansiedlung ist das Collegium Musicum Tübingen eine besondere Spezialität für Tübingen. Es verbindet hochkarätige Aufführungen klassischer Musik mit einem jugendlichen Elan. Die Hauptzielgruppe sind MusikerInnen im Studien- und Frühkarrierestatus, die durch ihr Engagement und ihr musikalisches Potenzial hervorstechen. Die Konzerte selbst finden hauptsächlich in akademischen Räumen statt, oft in der Aula der Staats- und Universitätsbibliothek, die eine hervorragende akustische Qualität bietet. Dies unterstreicht die enge Verbindung zur akademischen Welt. Die besondere Stärke liegt in der Interpretation eines breiten Repertoires mit einem hohen Anspruchsniveau, das oft Werke aus vergleichsweise unbekannteren Quellen oder eine exakte historische Aufführungspraxis beinhaltet. Es handelt sich somit nicht nur um Unterhaltungsmusik, sondern um eine ernstzunehmende musikalische Aktivität am Rande der Universität.
Empfohlenes Vorgehen für Interessierte
Für Personen, die mehr über das Collegium Musicum Tübingen erfahren möchten oder ein Konzert besuchen möchten, wird empfohlen, direkt auf die Webseite der Universität Tübingen zu navigieren und den aktuellen Konzertkalender zu überprüfen. Dieser ist meist sehr übersichtlich geführt und informiert über Datum, Uhrzeit, Ort und Eintrittspreis der jeweiligen Veranstaltungen. Interessierte MusikerInnen, die Teil des Ensembles werden möchten, sollten die Kontaktpersonen auf der Website suchen oder direkt das Telefon anrufen, um Informationen zum Mitgliedschaftsprozess zu erhalten. Auch für MitarbeiterInnen der Universität oder Studenten kann die Website Hinweise geben, wie man sich im Rahmen der Studentenwerke oder Kulturbeauftragten der Universität weiter informieren kann. Besucher aus dem In- und Ausland sind willkommen und profitieren von der internationalen Besetzung des Ensembles. Eine Kartenreservierung wird oft empfohlen, insbesondere für Konzerte in den Räumlichkeiten der Bibliothek.
Öffentliche Bewertungen
Das Collegium Musicum Tübingen wird derzeit von den Google My Business-Daten nicht evaluiert, da es keine eigenen Unternehmensdaten in diesem System hat oder keine Bewertungen erhalten hat. Es existieren demnach keine öffentlichen Kundenmeinungen im Internet, die spezifisch für das Collegium Musicum Tübingen zu vermelden sind. Die Durchschnittliche Bewertung liegt somit bei 0/5. Da es sich um eine ehrenamtlich tätige Einrichtung handelt, ist es jedoch nicht selbstverständlich, dass solche Einrichtungen ständig auf Plattformen wie Google bewertet werden. Die hohe Qualität und positive Resonanz innerhalb der Musikkultur Tübinger und überregionale MusikerInnenkreise anzunehmen, ist durchaus gerechtfertigt, auch wenn dies nicht in öffentlichen Bewertungssystemen nachweisbar ist. Die akademische Ausrichtung und die hohe musikalische Qualität des Ensembles gewährleisten einen hohen Stellenwert in der regionalen Kulturszene.
Die Verbindung zur Universität ist ein wesentlicher Bestandteil des Collegium Musicum Tübingen. Dies ermöglicht es dem Ensemble, Zugang zu Proberäumen, Aufführungsstätten und auch ideologisch zu einem Umfeld, das Bildung und Kultur fördert. Die Vielfalt der MusikerInnen aus Studium und Universität bereichert das Repertoire und die interpretatorische Tiefe. Besucher können sich darauf verlassen, dass bei den Konzerten nicht nur reine Unterhaltung, sondern auch eine geistige Beteiligung und ein kulturelles Angebot erwartet werden, das über das Hörerlebnis hinausgeht. Das Collegium Musicum Tübingen repräsentiert somit die kulturelle Vitalität der Stadt und ihrer akademischen Institutionen. Für Musikfreunde, insbesondere solche, die sich für klassische Musik und junge Philharmoniker interessieren, ist das Collegium Musicum Tübingen eine herausragende Adresse in der Region. Die Verfügbarkeit der Informationen über die Webseite der Universität Tübingen ist dabei sehr gut, was eine einfache Recherche für Interessierte ermöglicht.