Ehem. Schiefergruben Kaulenbachtal - Leienkaul

Adresse: Klosterheide 4A, 56759 Leienkaul, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 33 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Ehem. Schiefergruben Kaulenbachtal

Ehem. Schiefergruben Kaulenbachtal Klosterheide 4A, 56759 Leienkaul, Deutschland

Ehem. Schiefergruben Kaulenbachtal

Das Ehem. Schiefergruben Kaulenbachtal in Leienkaul, Deutschland, ist eine historische SehenswĂĽrdigkeit, die einen besonderen Einblick in die vergangene Schieferbergbaugeschichte der Region bietet. Die Schiefergruben sind heute ein Ort der Erinnerung und Begegnung, an dem die bewegte Geschichte der Menschen, die hier gearbeitet und gelebt haben, lebendig gehalten wird.

Die Schiefergruben Kaulenbachtal befinden sich im idyllischen Kaulenbachtal, das von einer malerischen Landschaft umgeben ist. Die Adresse des Ortes lautet Klosterheide 4A, 56759 Leienkaul, Deutschland.

Das Gelände ist barrierefrei gestaltet und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang, sodass auch Menschen mit Behinderungen das Schiefergrubenareal besuchen können. Kinderfreundliche Angebote und Aktivitäten machen das Kaulenbachtal auch für Familien mit Kindern interessant.

Das Ehem. Schiefergruben Kaulenbachtal hat insgesamt 33 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung bei 4.7 von 5 Sternen liegt. Die Besucher loben vor allem die beeindruckende Präsentation der Geschichte des Schieferbergbaus und die Möglichkeit, den Alltag der ehemaligen Bergleute zu erleben.

Neben der historischen Bedeutung bietet das Gelände auch Möglichkeiten zur Erholung in der Natur. Die Schiefergruben und das umliegende Tal laden zum Wandern und Entspannen ein. Für Gruppengänge und Schulungen stehen auch Räumlichkeiten zur Verfügung.

Ein besonderes Highlight ist die Gedenkwand „All de duude Koulemänner“, die den ehemaligen Bergleuten und ihren Beiträgen zu der Region gewidmet ist. Die Wand erzählt die Geschichte der Menschen, die hier gearbeitet haben, und hält deren Opfer und Leidenschaft lebendig.

Das Ehem. Schiefergruben Kaulenbachtal ist eine einzigartige Destination für alle, die die Geschichte und Kultur der Region erleben möchten. Ob als Tagesausflug oder als Teil einer Gruppenfahrt – ein Besuch in den ehemaligen Schiefergruben ist immer ein Erlebnis wert.

👍 Bewertungen von Ehem. Schiefergruben Kaulenbachtal

Ehem. Schiefergruben Kaulenbachtal - Leienkaul
ger H.
5/5

Ich habe am 20. März das schöne Wetter genutzt und das Kaulenbachtal bewandert und bin sehr beeindruckt von der Arbeit des Vereins zur Erhaltung der Schieferbergbaugeschichte e. V. Müllenbach. Ein ganz dickes Lob von mir, einem ehemaligen Laubacher. Auch meine Vorfahren haben dort „geschuftet“ um ihre Familien zu ernähren. Ganz besonders ergriffen hat mich die Gedenkwand „All de duude Koulemänner“.

Ehem. Schiefergruben Kaulenbachtal - Leienkaul
Liane H.
4/5

Wir haben mit dem Transit in Leienkaul geparkt. Unterwegs findet man jede Menge Bänke in allen Formen. Außerdem gibt s viele Infotafeln, die einem die Geschichte des Schieferbergbaus näher bringen. Einige Ruinen stehen noch als Zeitzeugen. Der Rundweg ist gut zu schaffen.

Ehem. Schiefergruben Kaulenbachtal - Leienkaul
Danger W.
5/5

Sehr schöner Ort zu jeder Jahreszeit. Hier gibt es überall Sitzbänke. Auf dem zentralen Platz gibt es auch Tische und eine Hütte. Die Stolleneingänge sind alle versperrt, sodass man nur einen Blick durch die Gitter werfen kann.

Ehem. Schiefergruben Kaulenbachtal - Leienkaul
S.M.H.
5/5

Schiefergrubenwanderweg: Sehr informativer und gepflegter Rundwanderweg zum Schiefabbau im Kaulenbachtal. Ein Knochenjob, bei dem viele ihr Leben ließen. Eine Wand zum Gedenken der Todesopfer spricht Bände.

Ehem. Schiefergruben Kaulenbachtal - Leienkaul
S K.
5/5

Landschaftlich sehr reizvoll, der Grubenweg ist als Rundweg gut ausgeschildert, auf der Höhe gibt es schöne Aussichtspunkte mit Panoramablick in die Voreifel. Es gibt häufig Sitzgruppen, teilweise auch mit Tisch, auf dem Weg gibt es viele Infotafeln, man kann viele Tiere und Pflanzen beobachten und finden. Eine Wanderung dorthin ist auch für Familien mit Kindern sehr geeignet. Ein Abstecher zum nahegelegenen Kloster Martental und dem dortigen Wasserfall empfiehlt sich ebenso (ca. 4km Entfernung), im Pilgerheim gegenüber der Wallfahrtskirche lässt sich gut günstig eine Kleinigkeit essen.

Ehem. Schiefergruben Kaulenbachtal - Leienkaul
Jim G.
5/5

Es ist wichtig, die Erinnerung an historischen Bergbau wach zu halten, der mitnichten nur Kohle und Erz galt. Das ist hier sehr gut gelungen. Man spĂĽrt, dass hier ein engagiertes Team mit viel Sachverstand und Herzblut am Werk war. Respekt!

Ehem. Schiefergruben Kaulenbachtal - Leienkaul
Gyte V.
5/5

Sehr gefällt, Natur ist wunderschön

Ehem. Schiefergruben Kaulenbachtal - Leienkaul
Kristina H.
4/5

Sehr interessant und beeindruckend.

Go up