fh gesundheit - Innsbruck

Adresse: Innrain 98, 6020 Innsbruck, Österreich.
Telefon: 51253220.
Webseite: fhg-tirol.ac.at
Spezialitäten: Hochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 10 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von fh gesundheit

fh gesundheit Innrain 98, 6020 Innsbruck, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von fh gesundheit

  • Montag: 07:30–18:00
  • Dienstag: 07:30–18:00
  • Mittwoch: 07:30–18:00
  • Donnerstag: 07:30–18:00
  • Freitag: 07:30–18:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

FH Gesundheit in Innsbruck: Eine Hochschule mit Schwerpunkt auf Gesundheitsfachberufen

FH Gesundheit ist eine renommierte Hochschule in Innsbruck, Österreich, die sich auf Gesundheitsfachberufe konzentriert. Mit einer langjährigen Erfahrung und einem umfangreichen Angebot an Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen ist die FH Gesundheit ideal für alle, die eine Karriere im Gesundheitswesen anstreben.

Adresse und Kontaktinformationen

Adresse: Innrain 98, 6020 Innsbruck, Österreich

Telefon: +43 512 53220

Webseite: fhg-tirol.ac.at

Spezialitäten und Angebote

Spezialitäten zählen:

  • Bachelor- und Master-Studiengänge in Gesundheitsberufen wie Pflege, Medizinische Technik und Gesundheitsmanagement
  • Weiterbildungsprogramme für bereits im Beruf Tätige, um ihre Qualifikationen zu erweitern und zu aktualisieren
  • Praktische Ausbildung in modern ausgestatteten Simulationsräumen und in Kooperation mit regionalen Gesundheitseinrichtungen
  • Interdisziplinäre Forschung und Entwicklung an der Schnittstelle von Gesundheit, Technologie und Soziales
rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz für ihre Studierenden und Besucher.

Bewertungen und Meinungen

Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Meinung von 3,7 von 5 Sternen zeugen die Bewertungen von der Zufriedenheit der Studierenden und Absolventen. Insbesondere werden die praxisorientierte Ausbildung, die modernen Ausbildungsräume und die engen Kooperationen mit regionalen Gesundheitseinrichtungen als Stärken der FH Gesundheit hervorgehoben.

👍 Bewertungen von fh gesundheit

fh gesundheit - Innsbruck
F.
2/5

Im Rahmen des „Tags der Gesundheit“ an der FH Gesundheit (organisiert von FH und AZW) fand u.a. ein Workshop zu Heilpflanzen und Phytotherapie statt. Leider entsprach er weder inhaltlich noch methodisch den wissenschaftlichen Standards, die man an einer Hochschule erwarten darf:

Zum Beispiel: Der Referent stellte Homöopathie als Teil der Phytotherapie dar – ein kategorialer Fehler. Phytotherapie basiert auf nachgewiesen wirksamen Pflanzeninhaltsstoffen, deren Effekte durch klinische und präklinische Studien belegt sind. Homöopathie hingegen gilt zurecht als pseudowissenschaftlich, da keine belastbaren Belege für eine Wirkung über Placebo hinaus existieren. Wirkstoffe (auch keine pflanzlichen!) enthalten homöopathische Präparate in den meisten Fällen ohnehin nicht mehr - die allseits bekannten „Globuli“ eignen sich dann bestenfalls noch als Zuckerstreusel beim Kekse backen an Weihnachten.

Auf meine schließlich sachlich eingebrachten Einwände hin (aktuelle Studienlage, Placebo-by-proxy-Effekt etc.), versuchte sich der Referent an einer Art „Untermauerung“ der Homöopathie durch subjektive Anekdoten, persönliche, nicht-repräsentative Erfahrungen und zuletzt einem gewissen ad-hominem-Kommentar (es gäbe eben solche Pedanten wie mich). Damit verfehlte der Referent jedoch m.E. jede Form eines wissenschaftlichen Anspruchs (war später beim Thema „Gemmotherapie“ übrigens dasselbe Spiel noch einmal…).

Unterschiedliche Meinungen sind legitim – „alternative Fakten“ jedoch nicht. Schon gar nicht an einer FH oder im Rahmen einer Veranstaltung, die von einer FH (mit-)organisiert und (mit-)getragen wird. Immerhin diesen Aspekt konnte dann letztlich auch der Referent als Kritik anerkennen.

Ebenfalls jedoch problematisch: die pauschale Aussage des Referenten, Muslim*innen nähmen grundsätzlich keine Medikamente mit Alkohol ein. Das zeugt von mangelnder Differenzierung und wenig Sensibilität für intra-religiöse Vielfalt. Viele Muslim*innen unterscheiden sehr wohl zwischen Alkohol als Genussmittel und medizinischem Alkohol in notwendigen Medikamenten. In Bildungssettings braucht es m.E. kulturdifferenziertes, diskriminierungsfreies Denken – nicht stereotype Vereinfachung.

Kritisch erwähnt werden muss außerdem, dass im Bereich vor einem anderen Workshop-Raum Flyer mit pseudowissenschaftlichen Inhalten auslagen, u.a. mit irreführenden Informationen zu „Zeolith“: beworben als „natürliches Antibiotikum“, Entgifter, Mittel gegen Neurodermitis und Herpes. Diese gesundheitsbezogenen Aussagen sind aus meiner Sicht wissenschaftlich nicht haltbar; die Studienlage zu Zeolith ist m.E. schwach, teils irreführend oder industriefinanziert. Eine kritische Einordnung durch die Veranstaltenden fehlte völlig.

Warum ich trotzdem 2 Sterne vergebe:
Die Sterne gibt es von mir deshalb, weil es auf dem besagten Gesundheitstag auch Referent*innen und Vortragende gab, die eine gute und wissenschaftlich fundierte Arbeit geleistet haben - das weckt Hoffnungen auf den nächsten Gesundheitstag. Davon bitte mehr!

fh gesundheit - Innsbruck
Anna K.
5/5

Ich habe "wissenschaftlich kompetent im Gesundheitsberuf" absolviert und war absolut begeistert von dem großen Engagement des Kursleiters und der Kursgestaltung. Ich durfte vieles lernen was mir künftig im Beruf auf jeden Fall weiterhelfen wird und bin sehr dankbar darüber, dass ich noch kurzfristig mit beitreten durfte. Ganz großes Lob und nochmals vielen herzlichen Dank!

fh gesundheit - Innsbruck
Anna
2/5

Es ist echt dreist wie hier mit lernwilligen Studenten teilweise umgesprungen wird. Alle Informationen muss man den Leuten hier aus der Nase ziehen, man wird teilweise über die Recht als Student in dieser Einrichtung nicht aufgeklärt und über Möglichkeiten, wenn man den Abschluss versemmelt hat wird man gar nicht aufgeklärt sondern nur ziemlich unfreundlich abgespeist. Schade. Gibt aber auch richtig gutes und kompetentes Lehrpersonal, leider zu wenig. Meines Erachtens besteht ein ziemliches Strukturproblem, und auch ein ziemliches Egoproblem teilweise.

fh gesundheit - Innsbruck
Aqeel A.
5/5

well organised academic institution

fh gesundheit - Innsbruck
Marco W.
5/5

fh gesundheit - Innsbruck
A. T.
5/5

fh gesundheit - Innsbruck
Embedad S.
1/5

fh gesundheit - Innsbruck
Zektron
5/5

Go up