Fliedner Fachhochschule Düsseldorf - Düsseldorf

Adresse: Geschwister-Aufricht-Straße 9, 40489 Düsseldorf, Deutschland.
Telefon: 2114093232.
Webseite: fliedner-fachhochschule.de
Spezialitäten: Private Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 58 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

{
"content": "

Fliedner Fachhochschule Düsseldorf: Ein Überblick

Die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, ansässig an der Geschwister-Aufricht-Straße 9, 40489 Düsseldorf, Deutschland, ist eine private Hochschule, die sich auf die Ausbildung von Fachkräften in verschiedenen sozialen und pflegerischen Bereichen spezialisiert hat. Mit einer positiven Bewertung von durchschnittlich 3/5 auf Google My Business hat die Hochschule ein ausgewogenes Bild erhalten, das sowohl Stärken als auch Schwächen hervorhebt. Die Universität bietet Studiengänge in englischsprachigen und deutschen Programmen an, was sie zu einem attraktiven Ort für internationale Studierende macht.

Für Interessierte und potenzielle Studierende ist es wichtig, einige wichtige Informationen zu kennen. Die Fliedner Fachhochschule ist bekannt für ihre rollstuhlgerechten Zugänge und Parkplätze, was sie zugänglicher für Studierende mit Mobilitätseinschränkungen macht. Darüber hinaus verfügt die Hochschule über eine Telefonnummer (2114093232), die für Anfragen genutzt werden kann, sowie eine Webseite unter fliedner-fachhochschule.de, die detaillierte Informationen über die Studiengänge, Zulassungsvoraussetzungen und den Studienalltag bietet.

Ein besonderes Merkmal der Fliedner Fachhochschule ist ihre private Ausrichtung, die sich in der Fokussierung auf praktische Ausbildung und die Integration in die Gesellschaft zeigt. Die Hochschule legt großen Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung, die sowohl fachliche Kompetenzen als auch soziale und persönliche Fähigkeiten fördert. Dies ist besonders für Studiengänge relevant, die im Bereich Gesundheitswesen und Pflege angesiedelt sind, wie zum Beispiel Pflegewissenschaften, Sozialarbeit und Sozialmanagement.

Für Studierende, die sich für ein Studium an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf interessieren, ist es ratsam, sich zuerst auf der Webseite über die verschiedenen Studiengänge zu informieren. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Bachelor- und Masterprogrammen an, die sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten werden. Besonders hervorzuheben sind die Programme in den Bereichen Pflege, Soziale Arbeit und Gesundheitsmanagement, die für Studierende mit einem Interesse an diesem Bereich besonders interessant sein könnten.

Die Fliedner Fachhochschule betont die Bedeutung von praktischer Erfahrung und bietet ihren Studierenden Möglichkeiten zur Auslandsaufenthalte und Praktika in verschiedenen Einrichtungen. Dies ist ein wichtiger Aspekt, da es den Studierenden ermöglicht, ihr Wissen anzuwenden und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Die Hochschule legt auch großen Wert auf eine moderne Ausstattung und Ausbildungsinfrastruktur, die den Studierenden einen optimalen Lernrahmen bietet.

Ein weiterer positiver Aspekt der Hochschule ist ihre Förderung von Inklusion und Vielfalt. Die universitären Einrichtungen sind rollstuhlgerecht gestaltet, was zeigt, dass die Fliedner Fachhochschule Wert auf die Bedürfnisse aller Studierenden legt. Dies schafft eine inklusive Lernumgebung, die Studierende mit unterschiedlichen Hintergründen

👍 Bewertungen von Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

Fliedner Fachhochschule Düsseldorf - Düsseldorf
Alexander K.
5/5

Ich bin etwas überrascht über die vielen negativen Bewertungen, da ich persönlich im Studiengang Soziale Arbeit überwiegend gute Erfahrungen gemacht hatte. Natürlich gibt es Verbesserungspotenzial, aber insgesamt habe ich die Hochschule als sehr unterstützend und angenehm empfunden.
Die Organisation war manchmal nicht optimal – gelegentlich fehlte es an klaren Abläufen oder schneller Kommunikation. Dennoch fand ich stets einen Ansprechpartner, der mir weiterhelfen konnte.
Die Seminare fand ich größtenteils sehr gut. Die Dozenten und das Team waren entgegenkommend und bemüht.
Das Gelände der Hochschule ist wunderschön, auch wenn man sich anfangs ein bisschen orientieren muss.
Und es gibt genug Kaffe für alle!

Fliedner Fachhochschule Düsseldorf - Düsseldorf
Anne F.
5/5

Ich würde immer wieder hier studieren!
Tolle Profs. Super Qualität nicht wie an diesen Onlineunis! Man kennt sich und wird toll unterstützt. Epischer Ort.

Fliedner Fachhochschule Düsseldorf - Düsseldorf
Anne K.
3/5

Ich war hier keine Studentin, habe aber eine viertägige Schulung mitgemacht und fand diese sehr hilfreich. Die Räumlichkeiten sind sehr schön und modern ausgerichtet, leider gibt es in den einzelnen Räumen zu wenig Steckdosen.
In der Kantine gibt es ein solides Angebot an Menüs und einem Salatbuffet, sowie den unterschiedlichsten Snacks.
Die Anbindung ist gut, man erreicht den Ort sehr gut über U-Bahn oder mit dem Bus.
Wenn man allerdings nicht ortskundig ist, muss man sich erst einmal in der unterschiedlichen Gebäuden auf dem Lageplan zurechtfinden.

Fliedner Fachhochschule Düsseldorf - Düsseldorf
Hello S.
1/5

Am liebsten würde ich gar keinen Stern vergeben. Es ist eine sehr schlechte, geldgierige Hochschule, besonders für diejenigen, die Physician Assistant (PA) studieren möchten. Die Dozenten sind größtenteils unqualifiziert. Besonders die naturwissenschaftlichen Fächer sind eine Katastrophe. Ein Dozent in Chemie behauptet, der Stoff sei auf dem Niveau der 8. Klasse und man sollte alles bereits wissen. Gleichzeitig stellt er Übungsaufgaben in Moodle mit Lösungen ein, die voller Rechen- und Zahlenfehler sind. Ich habe diese Aufgaben mehrfach von Chemie- und Biochemie-Masterabsolventen überprüfen lassen, und sie sind tatsächlich falsch.

Das Niveau der Dozenten ist insgesamt sehr niedrig. Vorlesungsfolien und Klausurfragen stimmen oft nicht überein, und niemand prüft, ob die Vorlesungen mit den Prüfungsfragen übereinstimmen. Es werden Übungsaufgaben zur Klausur angeboten, aber diese bereiten nicht auf die tatsächlichen Klausuren vor, da die Fragen in den Prüfungen völlig anders sind. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen den Vorlesungen und den Klausuren.
Ich zahle fast 500 Euro monatlich, und solche Missstände sind inakzeptabel. Im Modul MGW 3 Naturwissenschaften fallen jedes Semester immer mehr Studenten durch, und immer mehr müssen im dritten Versuch bestehen. Die Durchfallquote ist sehr hoch, und niemand hinterfragt dies, weder das Prüfungsamt noch die Verwaltung oder die Dozenten. Am Ende heißt es, nach dem dritten Versuch wird man exmatrikuliert, wenn man nicht besteht. An staatlichen Universitäten oder Hochschulen gibt es in der Regel noch eine mündliche Nachprüfung, hier jedoch nicht.
Zu allem Überfluss sind in den Klausuren Rechtschreib- und Grammatikfehler zu finden, die das Verständnis erschweren. Besonders die Dozenten der naturwissenschaftlichen Fächer geben an, dass bestimmte Themen nicht drankommen, aber am Ende sind es genau diese Themen, die geprüft werden.
Es ist eine private Hochschule, bei der man fast 500 Euro zahlen muss, aber keine Unterstützung erhält, insbesondere bei Nachprüfungen, wenn fast die Hälfte der Studierenden durchfällt. Das kann nicht richtig sein. Wir sind nicht dumm; ich habe bisher überall bestanden, außer in den Naturwissenschaften hier.Ah ja und Das Office-Paket ist nur in einer eingeschränkten Version verfügbar. Stellt euch vor, ihr zahlt jeden Monat fast 500 Euro und bekommt eine Office-Lizenz, mit der man nichts machen kann, was für die Hausarbeiten und die Bachelorarbeit verlangt wird. Mit der Organisation will ich erst gar nicht anfangen; sie ist der reinste Dreck und sehr unorganisiert. Kleiner Tipp Studiert wo anders Tut es euch hier nicht an 🥹

Fliedner Fachhochschule Düsseldorf - Düsseldorf
Julia
1/5

Warten seit 3 Jahren und 11 Monaten auf das Ergebnis einer Hausarbeit. Um den Studiengang erfolgreich abzuschließen, fehlt nur noch diese eine Hausarbeit. Die Studienbeiträge müssen trotzdem gezahlt werden. Alle angeblich verantwortlichen und der Hochschulleiter denken sich immer neue dumme Ausreden aus. Auch Drohungen von Anwälten, tägliche Anrufe etc. wurden ignoriert oder mit uneingelösten Versprechen abgewiesen. Ich habe noch nie einen so unorganisierten Haufen Leute gesehen, von denen sich absolut niemand verantwortlich fühlt. Jedem, der nicht vor Gericht ziehen möchte um an seinen Abschluss zu kommen würde ich deutlich davon abraten auch nur einen Fuß in diese Hochschule zu setzen!!! Könnte ich Minus 10 Sterne geben würde ich es auf jeden Fall tun…

Fliedner Fachhochschule Düsseldorf - Düsseldorf
Tanja L.
5/5

Ich bin sehr traurig und schockiert über all die negativen Bewertungen. Ich habe dort mein Studium 2011 (mit Eröffnung) begonnen. Klar. Alles war noch klein,übersichtlich,familiär und einfach toll. Aber ich kann nur Positives berichten. Es waren 3 super coole Jahre dort. Wir hatten immer professionelle und sehr gute Dozent:innen und die Inhalte (Kindheitspädagogik) waren praxisnah. Wir wurden immer gut beraten und unterstützt. Was ich nun lese stimmt mich traurig.

Fliedner Fachhochschule Düsseldorf - Düsseldorf
Emy M.
1/5

Wenn man keine Erwartungen an die Uni hat, sind es immer noch zu viele. Was da abläuft ist wirklich unfassbar und das obwohl man viel Geld bezahlen muss. Die meisten Dozierenden gehen gar nicht, es ist unfassbar unorganisiert, die Bibliothek ist ein Witz, das Essen aus der KRANKENHAUSkantine ist unzumutbar und man kann sich als Student nirgendwo aufhalten. Das Sekretariat ist an Unfreundlichkeit nicht zu überbieten und keiner fühlt sich angesprochen. Die einzig kompetente und emphatische Person ist die Frau vom Beschwerdemanagement. Ich empfehle jedem der eine Uni sucht einen weiten Bogen um diese Fachhochschule zu machen.

Fliedner Fachhochschule Düsseldorf - Düsseldorf
Grim U.
1/5

Leider ist diese Universität umorganisiert und sehr Laissez faire. Bitte lest du anderen Bewertungen hier, denn ich bin sprachlos. 438€ Monatlich in Vollzeit, dafür 3 Tage Frontal Unterricht bei bei jeden Tag nur ca. 3 Lehrstunden Stattfinden und die anderen beiden Tage sind Unterricht aus der Konserve von Zuhause aus. Für das Geld hätte ich mir mehr gewünscht. Was man der Universität zur gute halten muss ist das sie ein sehr gutes Team für Inklusion haben, was sehr schnell und hilfsbereit agiert.

Go up