Gymnasium u. wirtschaftskundliches Realgymnasium der Dominikanerinnen - Wien

Adresse: Schloßberggasse 17, 1130 Wien, Österreich.
Telefon: 18773691217.
Webseite: dominikanerinnen.at
Spezialitäten: Katholische Schule, Privatschule, Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 28 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.

📌 Ort von Gymnasium u. wirtschaftskundliches Realgymnasium der Dominikanerinnen

Das Gymnasium u. wirtschaftskundliches Realgymnasium der Dominikanerinnen in Wien, Österreich, ist eine katholische Schule und Privatschule mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern eine umfassende Ausbildung zu bieten. Die Adresse lautet Schloßberggasse 17, 1130 Wien, Österreich.

Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht und verfügt über einen entsprechenden Eingang und Parkplatz. Es gibt 28 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.4/5.

Das Gymnasium bietet eine breite Palette an Spezialitäten, darunter eine wirtschaftskundliche Ausbildung, die den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Verständnis der Wirtschaft vermittelt. Das Angebot umfasst eine Schule, die eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche Karriere bietet.

Die Schule ist ein Ort, an dem die Schülerinnen und Schüler eine fundierte Ausbildung erhalten und gleichzeitig die Werte der Katholischen Kirche vermittelt bekommen. Das wirtschaftskundliche Realgymnasium ist eine hervorragende Wahl für Eltern, die eine qualitativ hochwertige Ausbildung für ihre Kinder suchen.

Die Schule ist telefonisch unter 18773691217 erreichbar. Weitere Informationen sind auf der Webseite dominikanerinnen.at zu finden.

👍 Bewertungen von Gymnasium u. wirtschaftskundliches Realgymnasium der Dominikanerinnen

Gymnasium u. wirtschaftskundliches Realgymnasium der Dominikanerinnen - Wien
my self
1/5

Wir waren der guten Überzeugung unserem Kind etwas gutes zu tun mit dieser Schule, aber leider war/ist es eine sehr schlechte Entscheidung gewesen.
Respektlosigkeit seitens der Lehrer - von den Schüler/innen wird es jedoch erwartet .
Unter Corona finde ich war es besonders schlimm. Es war für alle eine Ausnahmesituation, für Lehrer und Schüler/innen- den Frust aber an denen auszulassen, die sich dann schlussendlich nicht richtig verteidigen können, ist noch mal ein Schippe oben drauf.
Natürlich gibt es auch ein paar Ausnahmen, Lehrer die sehr nett sind, aber summa summarum kann man die an einer Hand abzählen. Direktion stehts freundlich und verständnisvoll, aber sie ändert nichts obwohl sie ganz genau weiß, was Sache ist. Traurig ist ja nur, dass sich manche Lehrer/innen bezüglich ihrer Korrektheit extremst positionieren - kratzt man ein bisschen nur an der Fassade, kommen Dinge zum Vorschein die einem mehr als nur staunen lassen.
Matura ist dann auch nochmal so ein eigenes Thema - hier wird mit Null Rücksicht agiert - kannste oder kannste eben nicht. Bei der Maturafeier rutschen dann alle auf der eigenen Schleimspur aus.
Schade, unser Kind hat keine einzige gute Erinnerung an diese Schulzeit, es ist nur froh, dass es jetzt endgültig für immer vorbei ist.

Gymnasium u. wirtschaftskundliches Realgymnasium der Dominikanerinnen - Wien
Franziska Auersperg
1/5

Ich selber war nur ein halbes Jahr im Gymnasium oben, da ich es dort nicht ausgehalten habe. Von klein auf gehe ich in bestimmte private Schulen. Dies war bisher die schlimmste Schule, auf der ich je war. Die Professoren sind Inkompetenz und wahnsinnig unhöflich gegenüber den Schülern. Man wird kaum auf Test vorbereitet und dann wundern sich die Professoren, warum man nicht so gut ist. Generell die Professoren haben 0 Respekt zu Schülern. Natürlich gibt es Ausnahmen. Aber von den ungefähr 35 Lehrkräften sind ungefähr 3 wirklich nett und können gut mit Kindern umgehen. Die Direktorin interessiert sich 0 für ihre Schule beziehungsweise ihre Schüler. Wenn man ein großes Problem hat, muss man sich an die Lehrkräfte wenden, obwohl es ein ernstes Thema ist. Ich wollte die Schule verlassen und sie hat mir einfach nur die Abmeldung in die Hand gedrückt, ohne zu Hinterfragen, warum eigentlich. Dazu wurde mein Handy in der Schule geklaut, was zum Glück von anderen Mitschülern dann gefunden wurde in einer anderen Klasse. Jedoch hat es die meisten Lehrer auch nicht wirklich interessiert. Wenn Schüler gemobbt werden und sogar zu Professoren gehen, um nach Hilfe zu bitten, sagen sie, dass sie was sagen werden, ignorieren die Sache aber eher. Ein Punkt wäre auch, dass die Professoren eher leichte Aufgaben mit den Schülern machen und bei Wiederholungen oder Schularbeiten kommt ein ganz anderes Niveau von dem Lernstoff, obwohl man in der Schule nur die Basics gemacht hat. Also man braucht an der Schule in allen Hauptfächern eine Nachhilfe und muss wirklich lernen. Was ja auch nicht mal so schlimm ist, aber wenn man darüber nachdenkt. Ist man in der Schule um zu lernen und nicht dann zu Hause alles komplett sich nochmal alleine zu erlernen und viel Geld für Nachhilfe auszugeben. Ein Verbesserungsvorschlag wäre, wenn man beispielsweise im Mathematik Unterricht viele Aufgabenpoolaufgaben mit den Schülern machen würde. Dann wären die Schüler an das Niveau der Schularbeit gewöhnt und auch besser vorbereitet für die Matura. Ein weiterer Punkt wäre noch, dass die Schule schon teuer ist, jedoch wollen sie für jede Kleinigkeit immer mehr Geld haben. Ich meine, ich habe nichts dagegen. Momentan bin ich sogar auf einer noch teureren Schule. Jedoch gibt man das Geld dann lieber dort aus, da es etwas bringt und keine Sorgen macht. Wenn man schon so viel Geld zahlt, dann sollte sich das auch lohnen, jedoch tut es das nicht in den Domis. Was mir noch ein fällt ist, dass man wirklich 24/7 als Schüler Stress hat und man kaum mehr Freizeit hat. Wenn man bei einer Wiederholung einmal schlecht war, wird man von den Lehrkräften nicht gemocht oder man wird kurz runtergemacht beziehungsweise geben dir dann eine längere Zeit, bis du dich verbessert hast dumme Kommentare und böse Blicke. Da ich selber noch Schülerin bin, rate ich Ihnen Ihr Kind auf keinen Fall in die Domis zu schicken! Ihr Kind kommt jeden Tag traurig nachhause und will nicht mehr in die Schule gehen. Ich wünsche keinem Kind, diese Situation in der ich mich befunden habe! Ich meine, ich wäre nicht die Erste, die diese Meinung über diese Schule hätte. (in dieser Bewertung rede ich nur übers Gymnasium)

Gymnasium u. wirtschaftskundliches Realgymnasium der Dominikanerinnen - Wien
Markus Walter
1/5

Haben Erfahrung mit einigen Privatschulen, diese war jedoch unsere absolut schlechteste Entscheidung! Unsere Tochter ist eine ausgezeichnete Schülerin, die Direktion hat jedoch Ihre Lehrer nicht im Griff und so kommt es zu vielen Lehrinhalten, die nicht dem Unterrichtsgesetz entsprechen, zusätzlich werden Aufgaben gegeben die alleine von den Schülern nicht zu bewältigen sind, Schüler werden auf Tests und Schularbeiten nicht ausreichend vorbereitet, Tests werden am Freitag für den kommenden Montag angekündigt etc... Also für alle Eltern die an Ihren freien Tagen nicht 10 Stunden mit ihrem Kind zu Hause sitzen und lernen wollen HÄNDE WEG von dieser Schule!

Gymnasium u. wirtschaftskundliches Realgymnasium der Dominikanerinnen - Wien
Benni
1/5

Kann mich nur anschließen. Die Schule ist die schlimmste Schule die man nur besuchen kann. Mobbing steht auf dem Tagesprogramm, Lehrerinnen beteiligen sich am Mobbing und auch die ehemalige Direktorin schützte Mobber und Lehrer. Hier regiert das Geld. Wer Geld hat braucht sich keine Sorgen um sein Kind machen.
Gemeinschaftsgefühl wird inszeniert. Keine Wärme, keine Herzlichkeit. Tuen Sie Ihrem Kind einen Gefallen (und auch Ihrer Geldbörse) und suchen Sie sich eine andere Schule.
Lehrer sind unmotiviert und machen keinen pädagogisch wertvollen Unterricht. Noch dazu wechseln die Lehrer hier ständig. Ich selbst hatte in 8 Jahren 6-8 verschiedene D. bzw. Engl. Lehrer.
Schüler werden auf unterstem Niveau behandelt.

Gymnasium u. wirtschaftskundliches Realgymnasium der Dominikanerinnen - Wien
Bruno K
1/5

Die Schule ist NICHT WEITER ZU EMPFEHLEN!!
War mit meiner Tochter bei der Einschreibung
Die Lehrerinnen schreit die Kinder an wie das sie was gestohlen haben einen kind ist die 😷 Maske runter geflogen die Schreit die Kinder so an Katastrophe kein Herz und Mitgefühl!!!!!
Die Direktorin hat wahrscheinlich kein Büro hat uns in den Turnsaal geführt das wir dort das Gespräch führen können. Die Fragen was die Direktorin stellt sind die besten wie bei einen Vorstellungsgespräch für ein Job.!!!!!!!

Gymnasium u. wirtschaftskundliches Realgymnasium der Dominikanerinnen - Wien
Rote Paprika
1/5

Mobbing steht am Tagesplan, wie ich selbst erleben durfte. Meine damaligen Lehrer war dermaßen inkompetent und absolut unmotiviert mit uns irgendetwas zu unternehmen. Ich weiß wirklich nicht, wozu man hier Schulgeld zahlt. Mir kam alles sehr nach "Fassade" nach außen vor, sprich nach außen soll alles perfekt an dieser Schule wirken. An den Klassenchorabendaufführungen zB wurden wir damals von den besagten Musiklehrern hinter der Bühne zusammengebrüllt, davon bekamen wohl die Eltern wenig mit. Alles in allem: Es gibt bei weitem bessere Schulen im 14. und 13. Bezirk und Privatschulen sowieso.

Gymnasium u. wirtschaftskundliches Realgymnasium der Dominikanerinnen - Wien
Haus Meister
1/5

Wurde von der Schule schwer enttäuscht. Direktorin greift bei Mobbingfällen nicht hart durch, was die Anzahl der Mobbingopfer erhöht. Mobbing, Drogenkonsum ist denen egal, aber wehe du läufst am Gang. Einrichtung komplett veraltet, Schulische Veranstaltungen am Sonntag die bis 21:00 dauern. Auf sowas kann man sich auf der Schule freuen. Wer trotzdem dort hingeht, wird spätestens ab der fünften Drogenabhängig oder gemobbt. Yay!

Gymnasium u. wirtschaftskundliches Realgymnasium der Dominikanerinnen - Wien
Max Sturany
1/5

Die Klassenausstattung ist echt minderwertig. Der Computer ist aus dem 18. Jahrhundert und die Soundboxen werden häufig gestohlen. Diebstahl ist generell häufig. Besonders nett sind die Lehrer, die einen im Sommer nicht Wasser trinken lassen.

Go up