Hochschule Heilbronn – TechCampus - Heilbronn

Adresse: Max-Planck-Straße 39, 74081 Heilbronn.
Telefon: 071315040.
Webseite: hs-heilbronn.de
Spezialitäten: Hochschule, Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 109 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Hochschule Heilbronn – TechCampus

Hochschule Heilbronn – TechCampus Max-Planck-Straße 39, 74081 Heilbronn

⏰ Öffnungszeiten von Hochschule Heilbronn – TechCampus

  • Montag: 07:00–22:00
  • Dienstag: 07:00–22:00
  • Mittwoch: 07:00–22:00
  • Donnerstag: 07:00–22:00
  • Freitag: 07:00–22:00
  • Samstag: 07:30–13:00
  • Sonntag: Geschlossen

Hochschule Heilbronn – TechCampus

Die Hochschule Heilbronn – TechCampus befindet sich an der Adresse Max-Planck-Straße 39, 74081 Heilbronn und ist eine wichtige Bildungseinrichtung in der Region. Mit einer umfangreichen Palette an Studienmöglichkeiten und modernen Unterrichtsräumlichkeiten bietet das TechCampus den idealen Rahmen für einen anspruchsvollen und erfolgreichen Studiengang.

Charakteristika und Standort

Das TechCampus ist bekannt für seine hervorragende Lage, die es den Studenten ermöglicht, sowohl in der akademischen Welt als auch in der dynamischen Stadt Heilbronn zu leben. Die Räumlichkeiten sind modern und ausgestattet mit all den notwendigen Annehmlichkeiten, die ein angenehmes Lernumfeld schaffen. Zu den besonderen Merkmalen zählen auch ein rollstuhlgerechtes Eingang und Parkplatz, so dass die Hochschule für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist.

Bewertungen und Meinungen der Studenten

Die Hochschule Heilbronn – TechCampus hat in den letzten Jahren viele positive Bewertungen erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,1 von 5 Sternen auf Google My Business. Die Studenten loben häufig die attraktive Lage und die guten Unterrichtsräumlichkeiten. Einige bemängeln jedoch die Qualität einiger Dozenten als etwas mäßig und sagen, dass mehr Möglichkeiten für Gruppenaktivitäten, insbesondere Sportgruppen, wünschenswert wären. Es gibt auch Kritik daran, dass die studentische Nähe zu anderen Studierenden in manchen Fällen fehlt.

Dennoch gibt es auch viele positive Rückmeldungen, die darauf hindeuten, dass das TechCampus durchaus Potential hat, weiter zu verbessern und die Erfahrung der Studenten noch angenehmer zu gestalten.

Kontaktinformationen und weitere Angebote

Für weitere Informationen oder Anfragen steht das TechCampus unter der Telefonnummer 071315040 zur Verfügung. Die Website hs-heilbronn.de bietet detaillierte Informationen über die angebotenen Studiengänge, die Infrastruktur und weitere Angebote für Studierende und Besucher. Die Hochschule Heilbronn – TechCampus ist somit keine durchschnittliche Hochschule, sondern bietet viel Potential für einen erfolgreichen und angenehmen Studienweg.

👍 Bewertungen von Hochschule Heilbronn – TechCampus

Hochschule Heilbronn – TechCampus - Heilbronn
iCE T.
3/5

Ich habe an dieser Hochschule studiert. Es war ganz ok, aber mehr auch nicht. Positiv ist die Lage und die Räumlichkeiten hervorzuheben. Die Qualität der Dozenten lässt etwas zu Wünschen übrig. Zu wenig Möglichkeiten in Gruppen beizutreten, vor allem Sportgruppen etc. Mir hat dort die nähere Gemeinschaft mit anderen Studenten gefehlt was etwas schade gewesen ist. An sich keine schlechte Hochschule aber hat noch mehr Potential nach oben

Hochschule Heilbronn – TechCampus - Heilbronn
Ralph P.
4/5

Hab hier anfangs der 90er 7/8 des Vordiploms gemacht😉
dann aber Bundesland gewechselt unn woannersch fertigstudiert😂🤘
(7/8 wg "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler" 😉🤣)

Hochschule Heilbronn – TechCampus - Heilbronn
Fabi E.
1/5

Noch nie so einen schlechten Eindruck einer Hochschule bekommen. Mehrere Freunde von mir studieren dort Informatik. Die Professoren sind die reinste Katastrophe mit nicht gescheiten Vorlesungen, Klausuren mit anderem Stoff als angekündigt und die Kompetenz der Professoren.

Ich könnte nie jemandem empfehlen an die Hochschule Heilbronn zu gehen

Hochschule Heilbronn – TechCampus - Heilbronn
David B.
4/5

Habe hier einige Jahre studiert und einen Abschluss gemacht. Die Hochschule liegt zentral und ist mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. In der Umgebung gibt es einige Geschäfte und Läden. Die Gebäude sind teilweise veraltet, aber alles in allem kann ich die Hochschule empfehlen. Die Mensa finde ich persönlich für Studenten zu teuer.

Hochschule Heilbronn – TechCampus - Heilbronn
Tele G.
4/5

Gemütliche Hochschule in Heilbronn, man findet dort sehr schnell Kontakt.

Die meisten Profs sind okay. Einige Fächer haben hohe Abbrecherquoten.

Alles in allen, war es eine super Zeit.

Hochschule Heilbronn – TechCampus - Heilbronn
Frank M.
1/5

Technische Hochschule: Technik funktioniert nicht.

Die HHN hat ein Ticketsystem für Probleme, leider bekommt man da nur Antworten wie: Keine Ahnung, was das Problem ist, ich schließe mal das Ticket.

Hochschule Heilbronn – TechCampus - Heilbronn
Xenia K.
5/5

Ich kann die Hochschule und die Dozierenden jedem empfehlen, vor allem die Professoren die von Anfang an dabei sind. Ein sehr familiärer Umgang mit Studenten, die Türen stehen immer offen bei Fragen oder Problemen. Das Bibliothek-Personal ist sehr sehr freundlich, hilfsbereit und grüßen einen immer mit dem Namen. Sehr schön nicht ein anonymer Student zu sein sondern das Gefühl zu haben, dass man sich gegenseitig kennt und sich heimischen fühlt. Ich würde immer wieder diese Hochschule wählen. Einen riesen großer Dank an alle, die mich bei meiner besonderen Reise unterstützt haben. Es war eine schöne Zeit. <3

Hochschule Heilbronn – TechCampus - Heilbronn
Klaus B.
4/5

An sich eine gute Hochschule, wobei hier die Prof. hier die meisten Sterne ausmachen. Da die Klassengröße überschaubar nach dem ersten Jahr bleibt ist diese auch Recht angenehm. Leider merkt man auch hier den Mainstream der in die Hochschule Einzug hält. Mit dem ganzen Ideologischen Genderquark anzufangen fand ich jetzt nicht besonders gut. Zumal in der IT hier die weiblichen Komillitonen subjektiv bei machen Professoren bevorzugt behandelt werden. Was erwartet man aber von einer staatlichen Hochschule? Naja somit haben die mein begehrten als wissenschaftlicher Mitarbeiter verloren. Besonders hervorzuheben sind sehr gute Professoren in den Vertiefungsfächer und die schlechten in den Pflichtkursen wobei das auch der Normalverteilung entsprechend ist.
Die engagierten Prof. haben die Übergang in die Online Lehre ohne Probleme geschafft wobei die Schlafmützen nach Monaten es nicht gebacken bekommen haben.
Verpflegung ist auch sehr gut. Automaten die ständig aufgefüllt waren mit frischen Backwaren. Die Mensa hat sehr nettes und kompetentes Personal. Es wurde immer was leckeres Essbares zu Verfügung gestellt. Einziges Manko war der Backshop mit dem Leckereien der Pünktlich zu früh leer war und man im späteren Nachmittag nicht mehr so viel Auswahl hatte. Na dafür gibt es in der Nähe eins zwei gute Bäckereien. (Leider wurde aufgrund der Pandemie alles dicht gemacht)

Ein weiterer Kritikpunkt ist der fehlende Chillout Bereich für Studies. Dieser wurde nach und nach aufgebaut. Aber leider hat man bei der Auswahl nicht das richtige getroffen. (Ich als Sitzsack Fan war regelrecht enttäuscht, es gibt im Gebäude G zwar ein paar aber die sind Recht rar).
Letzter Punkt ist die Verwaltung im Grunde läuft hier alles wie geplant nur bei außerordentlichen Anfragen hat man immer wenig Infos bekommen und musste selbstständig immer nachhaken (darunter fielen z.B. Anrechnung von Noten oder externe Arbeitsnachweise für das Praxissemester).
Daher im großen und ganzen eigentlich solide verkehrt macht man hier nichts. Hoffentlich wird das eine Wissenseinrichtung bleiben und kein Schlachtplatz für Ideologische Konflikte. Außerdem hoffe ich das auch in absehbarer Zeit regulärer Betrieb möglich ist. Das mit den Tests vorlegen und ständigen Kontrollen ist subjektiv einfach ein Witz, man kann einfach einen Nebeneingang verwenden und kommt auch so rein.

Kleine Anmerkung das die Bildungsministerin es nur geschafft hat den Europacampus zu sanieren und Sontheim auf der Strecke geblieben ist obwohl die Schwarz Stiftung auf hierfür Geld zu Verfügung stellen wollte. Jetzt ist die Sanierung kleiner ausgefallen als erwartet. Aber was will man hier wieder tun Politik. Bwler braucht das Land. IT wird sich nicht durchsetzen wir brauchen mehr Faxgeräte 🙂

Besondere Empfehlung gehen an die Professoren vom Studiengang Software Engineering im Bereich Hardware und Games.

Go up