Hochspannungszeichensaal der TU Graz - Graz
Adresse: Inffeldgasse 18, 8010 Graz, Österreich.
Telefon: 3168737426.
Webseite: hszs.tugraz.at
Spezialitäten: Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Hochspannungszeichensaal der TU Graz
⏰ Öffnungszeiten von Hochspannungszeichensaal der TU Graz
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Der Hochspannungszeichensaal der TU Graz â Ein Besuch lohnt sich
Der Hochspannungszeichensaal, auch bekannt als Dynamobauzeichensaal, der TU Graz ist eine einzigartige und beeindruckende Sehenswürdigkeit in Graz. Dieser Raum, der sich im Herzen der Universität befindet, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Fenster in die Geschichte der Elektrotechnik und der Forschung. Die TU Graz legt groÃen Wert auf die Vermittlung von Wissen und die Präsentation ihrer Forschungsergebnisse, und der Hochspannungszeichensaal spielt dabei eine zentrale Rolle.
Lage und Erreichbarkeit
Die Adresse des Hochspannungszeichensaals ist Inffeldgasse 18, 8010 Graz, Ãsterreich. Die zentrale Lage in der Innenstadt von Graz macht ihn leicht erreichbar. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was den Zugang für alle ermöglicht. Die Telefonnummer für Rückfragen und Terminvereinbarungen lautet Telefon: 3168737426. Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: Webseite: hszs.tugraz.at.
Besondere Merkmale und Spezialitäten
Der Raum ist berühmt für seine auÃergewöhnliche Gestaltung, die sich um das imposante Dynamo-Symbol dreht. Dieses Symbol steht für die Forschung und Entwicklung im Bereich Hochspannungstechnik, einem Schwerpunkt der TU Graz. Die Spezialitäten des Hochspannungszeichensaals liegen in seiner Kombination aus historischem Kontext, wissenschaftlicher Bedeutung und beeindruckender Architektur. Die Gestaltung des Saals spiegelt die Entwicklung der Elektrotechnik wider und vermittelt auf anschauliche Weise komplexe technische Konzepte. Er dient nicht nur als Veranstaltungsort für Vorträge und Präsentationen, sondern auch als Ausstellungsfläche, die die Forschungsergebnisse der Fakultät präsentiert.
Weitere interessante Daten
- Universitätscharakter: Der Raum ist untrennbar mit der TU Graz verbunden und dient als Repräsentationsort der Universität.
- Barrierefreiheit: Wie bereits erwähnt, ist der Zugang für Menschen mit Behinderungen gewährleistet.
- Veranstaltungen: Im Hochspannungszeichensaal finden regelmäÃig Konferenzen, Seminare und öffentliche Veranstaltungen statt.
- Ausstellungen: Die Fakultät präsentiert hier ihre aktuellen Forschungsprojekte und Ergebnisse.
Bewertungen und Meinung
Auf Google My Business gibt es 5 Bewertungen für den Hochspannungszeichensaal. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4.6 von 5 Sternen, was auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher hinweist. Es scheint, dass der Raum sowohl für seine architektonische Schönheit als auch für die informative Nutzung geschätzt wird. Einige Besucher erwähnen, dass die Atmosphäre im Raum sehr angenehm und inspirierend ist, während andere die Möglichkeit schätzen, mehr über die Forschung der TU Graz zu erfahren. Es gibt jedoch auch einige Anmerkungen, die auf eine mögliche Unfreundlichkeit einiger Mitarbeiter hindeuten, was jedoch keine allgemeine Tendenz widerspiegelt. Die positive Resonanz deutet jedoch darauf hin, dass der Raum insgesamt einen Besuch wert ist.
Zusammenfassung
Der Hochspannungszeichensaal der TU Graz ist ein faszinierender Ort, der Geschichte, Wissenschaft und Architektur auf einzigartige Weise verbindet. Die Lage ist hervorragend, die Barrierefreiheit gewährleistet, und die Spezialitäten liegen in der Vermittlung von Wissen und der Präsentation der Forschungsergebnisse der Universität. Ein Besuch bietet eine interessante Möglichkeit, die akademische Arbeit der TU Graz kennenzulernen und sich von der beeindruckenden Gestaltung des Raumes inspirieren zu lassen. Es ist ein Ort, der Besucher aus aller Welt anzieht und einen Einblick in die Innovationskraft der österreichischen Wissenschaft bietet. Die Bewertungen bestätigen, dass der Raum eine positive Erfahrung bietet und eine hohe Qualität verspricht.