Hohe Veitsch - St. Barbara im Mürztal

Adresse: 8663 St. Barbara im Mürztal, Österreich.

Spezialitäten: Berggipfel.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 51 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Hohe Veitsch

Hohe Veitsch 8663 St. Barbara im Mürztal, Österreich

Die Hohe Veitsch: Ein Gipfel mit Panoramaaussicht

Die Hohe Veitsch, gelegen in St. Barbara im Mürztal (Adresse: 8663 St. Barbara im Mürztal, Österreich), ist ein markanter Berggipfel, der sowohl Wanderer als auch Naturliebhaber gleichermaßen anspricht. Die Region Mürztal, bekannt für ihre malerische Landschaft und vielfältigen Wanderwege, bietet hier eine besonders attraktive Option für aktive Urlauber. Die Hohe Veitsch ist nicht nur ein Ziel, sondern ein Erlebnis, das durch die atemberaubende Aussicht und die Herausforderung des Aufstiegs noch verstärkt wird.

Lage und Erreichbarkeit

Der Berg befindet sich im Herzen des Mürztales, in einer Region, die reich an Geschichte und Kultur ist. Die Lage ist ideal für Wanderer, da sie von verschiedenen Ausgangspunkten aus erreichbar ist. Die nächstgelegene Gemeinde, St. Barbara im Mürztal, ist selbst einen Besuch wert, da sie eine reiche Tradition in der Bergbauindustrie und der Holzverarbeitung aufweist. Die Erreichbarkeit ist durch gut ausgebaute Wanderwege und Straßen gewährleistet, so dass die Hohe Veitsch sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Familien mit Kindern gut geeignet ist.

Spezialitäten und Besonderheiten

Die Spezialitäten der Hohe Veitsch liegen eindeutig in ihrer unvergleichlichen Panoramaaussicht. Von der Gipfelregion aus können Wanderer die umliegende Landschaft in vollen Zügen genießen – von den sanften Hügeln des Mürztales bis zu den majestätischen Gipfeln der Alpen. Die Wanderung selbst ist eine Herausforderung, aber die Belohnung in Form der Aussicht ist es allemal wert. Die Route bietet eine Mischung aus steilen Anstiegen und sanften Abstiegswegen, und erfordert daher eine gewisse Trittsicherheit und körperliche Fitness. Die Goassteig, ein bekannter Wanderweg in der Region, führt über den Gipfel der Hohe Veitsch. Es ist ratsam, sich vor dem Aufstieg über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren und geeignete Kleidung und Schuhe mitzunehmen. Ein trockener Untergrund ist essentiell, da der Aufstieg über felsigen Abschnitten verläuft. Die Graf Meranhütte, ein beliebter Rastplatz auf dem Weg, bietet eine willkommene Gelegenheit, sich zu stärken und die Aussicht zu genießen.

Bewertungen und Erfahrungen

Das Unternehmen, welches die Organisation und Pflege der Wanderwege und Informationen zur Hohe Veitsch umfasst, genießt in der Region einen ausgezeichneten Ruf. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen deutlich die hohe Zufriedenheit der Besucher: Das Unternehmen hat 51 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.7/5 erhalten. Diese hohe Bewertung spiegelt wider, dass die Hohe Veitsch ein beliebtes und lohnendes Wanderziel ist. Die Kommentare der Besucher deuten auf eine anspruchsvolle, aber lohnende Wanderung hin, die eine gute Kondition und Trittsicherheit erfordert. Der Startpunkt von der Brunnalm wird oft als anspruchsvoll beschrieben, mit steilen Anstiegen und einem kleinen felsigen Abschnitt. Der Abstieg zur Graf Meranhütte wird als steil und geröllig beschrieben, aber dennoch machbar. Die durchschnittliche Meinung unterstreicht, dass die Hohe Veitsch ein herausragendes Wanderziel ist, das sowohl Naturliebhaber als auch Wanderer begeistert. Die Möglichkeit, den Gipfel in etwa 3,5 Stunden zu erreichen und den Abstieg in etwa 2,5 Stunden zu bewältigen, macht die Tour zu einer idealen Tageswanderung.

Empfohlene Informationen für Wanderer

  • Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll (erfordert gute Kondition und Trittsicherheit)
  • Dauer: Aufstieg ca. 3,5 Stunden, Abstieg ca. 2,5 Stunden (Geschwindigkeitsabhängig)
  • Höhenmeter: Ca. 1.000 Meter
  • Beste Jahreszeit: Sommer und Frühherbst (Wetterbedingungen beachten)
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ausreichend Wasser und Proviant, Sonnenschutz, eventuell Stirnlampe
  • Wichtige Hinweise: Aktuelle Wetterinformationen beachten, sich über die Bedingungen auf den Wanderwegen informieren, Trittsicherheit und körperliche Fitness nicht unterschätzen

Die Hohe Veitsch ist mehr als nur ein Berggipfel; sie ist ein Symbol für die Schönheit und Herausforderung der Natur im Mürztal. Die Adresse 8663 St. Barbara im Mürztal dient als Ausgangspunkt für unvergessliche Wandererlebnisse. Die Telefonnummer ist nicht verfügbar, aber die Webseite (nicht verfügbar) bietet möglicherweise weitere Informationen und Kartenmaterial. Diese Kombination aus atemberaubender Landschaft, anspruchsvoller Wanderung und freundlicher Gastfreundschaft macht die Hohe Veitsch zu einem unvergesslichen Ziel für alle, die die Natur lieben.

👍 Bewertungen von Hohe Veitsch

Hohe Veitsch - St. Barbara im Mürztal
Birgit W.
5/5

Wunderschöne Wanderung von der Brunnalm in 3 1/2 Std. zum Gipfel der Hohen Veitsch 1982m. Anfangs eher steil mit einem kleinen felsigen Abschnitt. Goassteig. Trittsicherheit und trockenes Wetter notwendig. Am Gipfel toller Rundumausblick. Sehr beeindruckend. Danach runter zur Graf Meranhütte über steilen gerölligen Weg. Abstieg in 2 1/2 Std. möglich. Top.

Hohe Veitsch - St. Barbara im Mürztal
Jürgen G.
5/5

Mit mittlerer Kondition und einer soliden Trittsicherheit kommt man gut und rasch über die 14 Serpentinen und wird danach mit einem herrlichen Ausblick über die Fischbacher Alpen das Mürzer Oberland und bis weit ins Mariazeller Land hinein belohnt. Gehzeit vom GH Scheikl, ganz gemütlich 2h.

Hohe Veitsch - St. Barbara im Mürztal
Valentin G.
4/5

Wunderschöner Rundwanderweg, tolle Aussicht! Teilweise jedoch sehr viele Menschen!

Hohe Veitsch - St. Barbara im Mürztal
Helmut H.
5/5

Wunderschöne Gegend für Jung und Alt...viele wanderoptionen..

Hohe Veitsch - St. Barbara im Mürztal
Istvan V.
5/5

Super, uber Teufelsteig mit Tourenschi oder zu Fuß...

Hohe Veitsch - St. Barbara im Mürztal
Harald K.
5/5

Wunderschön auch zum Skitouren gehen im Winter

Hohe Veitsch - St. Barbara im Mürztal
Peter H.
5/5

Tolle Wanderung. Vom Gasthaus Scheikl gehts ordentlich Bergauf, nach einer Pause im Graf Meran Haus geht es dann gemütlicher bis zum Gipfel. Am Gipfel geniesse man eine Dpitzenaussicht in alle Himmelsrichtungen. Die Tour isr auch für das minder trainierte Wandersvolk gut geeignet.

Hohe Veitsch - St. Barbara im Mürztal
Christoph E.
5/5

Wunderschöne Aussicht

Go up