Institut für Umweltsystemwissenschaften - Graz
Adresse: Merangasse 18, 8010 Graz, Österreich.
Webseite: ess.uni-graz.at
Spezialitäten: Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Institut für Umweltsystemwissenschaften
Das Institut für Umweltsystemwissenschaften an der Universität Graz
Das Institut für Umweltsystemwissenschaften (ISS) an der Universität Graz ist eine hochspezialisierte Forschungseinrichtung, die sich der Erforschung komplexer Umweltprobleme aus systemischer Perspektive widmet. Die Universität Graz bildet den akademischen Rahmen für diese wegweisende Forschung, und das Institut steht für innovative Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung. Das Institut versteht sich als Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung, politischer Beratung und gesellschaftlicher Praxis. Es verfolgt das Ziel, fundierte Erkenntnisse für eine nachhaltige Gestaltung von Umwelt und Gesellschaft zu generieren.
Standort und Infrastruktur
Die Adresse des Instituts ist Merangasse 18, 8010 Graz, Ãsterreich. Diese zentrale Lage in der Landeshauptstadt ermöglicht eine gute Vernetzung mit anderen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und relevanten Akteuren der Umweltpolitik. Das Institut verfügt über eine moderne Infrastruktur, die den anspruchsvollen Forschungsanforderungen gerecht wird. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleisten zudem eine barrierefreie Zugänglichkeit für alle Besucher und Mitarbeiter. Dies unterstreicht das Engagement des Instituts für Inklusion und eine offene Wissenschaft.
Spezialitäten und Forschungsschwerpunkte
Die Spezialitäten des Instituts liegen im Bereich der Umweltsystemwissenschaften. Dabei werden interdisziplinäre Ansätze verfolgt, die Erkenntnisse aus verschiedenen Fachbereichen wie Ãkologie, Ãkonomie, Soziologie und Politikwissenschaft integrieren. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen:
- Umweltmanagement: Entwicklung und Evaluation von Strategien und Instrumenten zur nachhaltigen Bewirtschaftung von natürlichen Ressourcen.
- Klimafolgenforschung: Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf Ãkosysteme und Gesellschaften.
- Nachhaltige Entwicklung: Erforschung von Konzepten und Handlungsfeldern für eine zukunftsfähige Entwicklung.
- Systemanalyse: Anwendung systemlicher Methoden zur Analyse komplexer Umweltprobleme.
- Regulatorische Umweltsysteme: Analyse und Bewertung von Umweltgesetzen und -vorschriften.
Das Institut arbeitet eng mit nationalen und internationalen Partnern zusammen, um seine Forschungsergebnisse zu verbreiten und zur Lösung globaler Umweltprobleme beizutragen.
Weitere interessante Daten
Das Institut für Umweltsystemwissenschaften ist ein integraler Bestandteil der Universität Graz und profitiert von deren hervorragender wissenschaftlicher Reputation. Die Mitarbeiter des Instituts sind hochqualifizierte Wissenschaftler mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Umweltforschung. Die Forschung wird durch Drittmittel von nationalen und internationalen Förderprogrammen unterstützt. Die Publikationsaktivitäten des Instituts sind umfangreich und werden in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht.
Bewertungen und Meinung
Aktuell gibt es leider keine Bewertungen auf Google My Business für das Institut. Die durchschnittliche Meinung beträgt derzeit 0/5. Dies deutet darauf hin, dass das Institut noch nicht etabliert ist und dessen Leistungen möglicherweise noch nicht ausreichend bekannt sind. Es ist jedoch zu erwarten, dass sich die Bewertung in Zukunft verbessern wird, sobald das Institut seine Forschungsaktivitäten weiter ausbaut und seine Ergebnisse stärker der Ãffentlichkeit zugänglich macht.
Kontaktinformationen
Die Webseite des Instituts ist ess.uni-graz.at. Für weitere Informationen steht Ihnen das Institut gerne zur Verfügung. Die Telefonnummer ist derzeit nicht verfügbar. Es wird empfohlen, die Webseite zu besuchen oder eine E-Mail an das Institut zu senden.