Karl-Lehr-Brücke - Duisburg
Adresse: Ruhrorter Str. 134, 47059 Duisburg.
Webseite: ob-karl-lehr-bruecke.de
Spezialitäten: Brücke.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 64 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von Karl-Lehr-Brücke
⏰ Öffnungszeiten von Karl-Lehr-Brücke
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Karl-Lehr-Brücke in Duisburg
Die Karl-Lehr-Brücke ist ein bedeutendes Verbindungsmittel in Duisburg, gelegen an der Adresse Ruhrorter Str. 134, 47059 Duisburg. Diese Brücke spielt eine zentrale Rolle im öffentlichen Nahverkehr und im Straßenverkehr der Stadt. Sie wird von der Organisation OB-Karl-Lehr-Brücke verwaltet, die für ihre Wartung und das Management verantwortlich zeichnet. Die Brücke ist ein bekanntes technisches Bauwerk und ein wichtiger Teil des Stadtbildes Duisburgs.
Technische und historische Aspekte
Die Karl-Lehr-Brücke ist kein einfacher Brückenzaun, sondern ein komplexes dreiteiliges Brückengeländer. Dieses System umfasst drei Fahrstraßen sowie Gleisspuren für den öffentlichen Nahverkehr, darunter die Stadtbahnlinien der Duisburger Verkehrsbetriebe (DVRK). Diese spezielle Konstruktion ermöglicht eine effiziente Befahrung durch verschiedene Verkehrsteilnehmer. Die Renovierung der Karl-Lehr-Brücke ist ein laufender Prozess, weshalb touristische und Alltagsbesucher möglicherweise mit Baustellenanlagen konfrontiert sind. Die Renovierung ist Teil umfassender Wartungs- und Sanierungsmaßnahmen, die die langfristige Sicherheit und Funktionalität der Brücke gewährleisten sollen. Derzeit befindet sich die Karl-Lehr-Brücke im Auftrag der OB-Karl-Lehr-Brücke in einem fortlaufenden Zustand der Renovierung, der für Nutzer und Passanten sichtbar ist.
Verkehrstechnische Funktion
Als dreiteiliger Brückenzug verbindet die Karl-Lehr-Brücke strategisch wichtige Knotenpunkte in Duisburg. Sie schafft eine Verbindung zwischen dem Stadtteil Ruhrort, der A40-Freifahrstraße und dem Stadtzentrum. Diese geographische Anbindung macht die Karl-Lehr-Brücke zum lebenswichtigen Rückgrat des Verkehrsnetzes. Für den öffentlichen Nahverkehr sind die Gleisspuren ein wesentlicher Bestandteil, da sie die Stadtbahnlinien durch den Fluss Rhein transportieren. Diese Integration in das öffentliche Verkehrsangebot betont den städtischen Charakter der Brücke. Eine detaillierte Planung der Nutzung und der Renovierung wird von der OB-Karl-Lehr-Brücke vorgenommen und verwaltet.
Kulturelle Bedeutung und Ausblick
Neben ihrer technischen und verkehrstechnischen Funktion trägt die Karl-Lehr-Brücke auch kulturellen Wert in Duisburg. Besonders hervorzuheben ist das berühmte Feuerwerk "Rhein in Flammen", das traditionell an der Karl-Lehr-Brücke stattfindet. Dieses Ereignis wird allgemein als eines der besten Feuerwerke des Jahres gewürdigt und zieht zahlreiche Besucher an. Es ist ein fester Bestandteil der kulturellen Veranstaltungslandschaft Duisburgs und in diesem Zusammenhang Teil der Renovierungsphase, die die Brücke und die Umgebung prägt. Für Besucher, die mehr über Duisburg erfahren möchten, bietet die Karl-Lehr-Brücke einen atemberaubenden Ausblick auf den Rhein und die Stadt. Die Organisation OB-Karl-Lehr-Brücke ist zuständig für die Umsetzung von Maßnahmen wie Renovierungen und kulturellen Veranstaltungen an dieser Brücke.
Aktuelle Situation und Informationen
Die Renovierung der Karl-Lehr-Brücke ist Gegenstand derzeitiger Maßnahmen. Dieser Baustellenzustand kann für die Umgebung und die Nutzer eine eingeschränkte Nutzung bedeuten. Die genauen Auswirkungen auf den Verkehr und den öffentlichen Nahverkehr werden durch die OB-Karl-Lehr-Brücke kommuniziert. Daher ist es für Planende zu empfehlen, auf die aktuellen Informationen auf der Webseite der Organisation zu achten. Die Webseite www.ob-karl-lehr-bruecke.de bietet einen Zugang zu detaillierten Informationen über den aktuellen Baufortschritt, die geplanten Arbeiten und den Zeitplan. Diese Plattform dient auch als Kommunikationsmittel für Nutzer und interessierte Bürger. Für Anfragen kann man auf die Adresse oder die Webseite der Organisation zugegriffen werden. Die Renovierung ist notwendig, um die Sicherheit und den Zustand dieser Brücke zu gewährleisten.
Warum die Karl-Lehr-Brücke Besuch empfiehlt wird
Die Karl-Lehr-Brücke in Duisburg wird von vielen als wichtiges Verbindungsmittel geschätzt und auch für ihre Ästhetik und kulturelle Bedeutung bewertet. Besucher und Einwohner schätzen ihre Rolle als Durchgangsstraße und als Ort für das spektakuläre "Rhein in Flammen" Feuerwerk. Obwohl die Renovierung momentan andauert, bleibt die Brücke ein Symbol für Duisburg und eine wichtige Anlaufstelle. Planen Sie eine Reise nach Duisburg oder interessieren Sie sich für Brückenbauwerke, ist die Karl-Lehr-Brücke definitiv einen Besuch wert. Weitere Informationen und aktuelle Berichte zur Renovierung sowie zur Durchführung des Feuerwerks "Rhein in Flammen" erhalten Besucher über die Webseite der OB-Karl-Lehr-Brücke. Die Organisation hat positive Bewertungen erhalten, die ihre Bedeutung und Popularität unterstreichen.
Einblicke in die Bewertungen
Eine umfangreiche Bewertungslandschaft umgibt die Karl-Lehr-Brücke auf Google My Business. Es liegen 64 Bewertungen vor, die einen sehr positiven Durchschnitt von 4 Sternen (4/5) anzeigen. Diese Zahlen zeigen, dass das Interesse an der Brücke und ihrer Organisation hoch ist. Nutzer teilen ihre Erfahrungen mit der Nutzung der Brücke, dem Verkehrsaufkommen und den Veranstaltungen wie dem "Rhein in Flammen" Feuerwerk. Obwohl nicht auf konkrete Einzelbewertungen Bezug genommen werden soll, spiegeln diese Zahlen die allgemeine Zufriedenheit und das Interesse der Bürger und Touristen an dieser Brücke wider. Das hohe Durchschnittsbewertungsniveau von 4/5 unterstreicht, dass die Karl-Lehr-Brücke eine wichtige und gut aufgenommene Einrichtung in Duisburg ist. Die OB-Karl-Lehr-Brücke genießt als Organisation einen guten Ruf.
Praktische Hinweise für Besucher und Nutzer
Wenn Sie die Karl-Lehr-Brücke besuchen möchten, ist es wichtig, auf die aktuellen Baumaßnahmen zu achten. Die Renovierung kann die Fahrbahn oder die Umgebung beeinträchtigen. Für Informationen über den aktuellen Baufortschritt, Einschränkungen und Alternativrouten ist die Webseite der OB-Karl-Lehr-Brücke die zuverlässigste Quelle. Planen Sie einen Besuch während des Feuerwerks "Rhein in Flammen", informieren Sie sich auf der Webseite über die genauen Termine und mögliche Sicherheitsmaßnahmen. Die Adresse und die Webseite sind die wichtigsten Kontaktpunkte. Eine direkte Telefonnummer ist nicht im Verzeichnis vermerkt, daher wird empfohlen, die Webseite für alle detaillierten Informationen zu nutzen. Die Karl-Lehr-Brücke ist ein faszinierendes Bauprojekt und ein kulturelles Highlight, das die Identität Duisburgs prägt. Die Organisation OB-Karl-Lehr-Brücke ist in dieser Hinsicht ein zentraler Akteur.