Klettersteig Gerlossteinwand - Hainzenberg
Adresse: 6278 Hainzenberg, Österreich.
Webseite: zillertalarena.com
Spezialitäten: Sportanlage.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Klettersteig Gerlossteinwand
⏰ Öffnungszeiten von Klettersteig Gerlossteinwand
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Der Klettersteig Gerlossteinwand â Ein Erlebnis für Sportbegeisterte
Der Klettersteig Gerlossteinwand, gelegen in Hainzenberg (Adresse: 6278 Hainzenberg, Ãsterreich), ist ein herausfordernder und gleichzeitig faszinierender Klettersteig, der sich an erfahrenen Klettersteigern richtet. Die Zillertal Arena hat diesen Klettersteig sorgfältig konzipiert und bietet ein unvergessliches Erlebnis in atemberaubender Bergkulisse. Die Webseite zillertalarena.com bietet umfassende Informationen und Vorbereitungsmaterialien.
Lage und Zugang
Der Klettersteig befindet sich im Herzen des Zillertals, in der Gemeinde Hainzenberg. Die Sportanlage direkt am Ausgangspunkt erleichtert die Vorbereitung und bietet eine angenehme Atmosphäre. Der rollstuhlgerechte Eingang stellt sicher, dass auch Personen mit eingeschränkter Mobilität den Klettersteig erkunden können. Die Anreise mit dem Auto ist problemlos möglich, und öffentliche Verkehrsmittel sind ebenfalls gut ausgebaut. Die Lage bietet zudem eine fantastische Aussicht auf die umliegenden Berge.
Charakteristika des Klettersteigs
Der Gerlossteinwand ist bekannt für seine steilen Felswände und anspruchsvollen Passagen. Der Klettersteig ist mit modernen Sicherungselementen ausgestattet und bietet somit eine hohe Sicherheit. Allerdings sollte die Erfahrung im Klettersteiggehen nicht unterschätzt werden. Die Gesamtlänge des Klettersteigs beträgt etwa 550 Meter, und die Auf- und Abfahrt erfolgen mit der Seilbahn.
Schwierigkeitsgrad und Dauer
Der Klettersteig wird in der Regel als schwierig eingestuft und erfordert eine gute Kondition und Klettererfahrung. Die Dauer des Klettersteigs beträgt ungefähr 2 bis 3 Stunden, abhängig vom persönlichen Tempo. Es ist ratsam, ausreichend Zeit einzuplanen und sich gut vorzubereiten. Die nördliche Ausrichtung der Wand spielt eine entscheidende Rolle, da der Fels aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung nur sehr langsam trocknet. Dies kann bei feuchtem Wetter zu Problemen führen, weshalb das Klettern bei Regenwetter vermieden werden sollte.
Wichtige Hinweise und Empfehlungen
- Witterung: Aufgrund der nördlichen Ausrichtung des Felses ist das Klettern bei feuchtem Wetter nicht empfehlenswert. Der Fels trocknet dort sehr langsam.
- Ausrüstung: Geeignete Klettersteigausrüstung ist unerlässlich.
- Fitness: Ein gutes Konditionssytem ist für den Klettersteig notwendig.
- Erfahrung: Erfahrung im Klettersteiggehen ist von Vorteil.
- Sicherheit: Beachten Sie die Sicherheitshinweise und -regeln.
Bewertungen und Meinung
Der Klettersteig Gerlossteinwand erfreut sich bei Klettersteigern groÃer Beliebtheit. Auf Google My Business gibt es 15 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Wert von 5/5. Die positiven Bewertungen loben die herausfordernde Steigung, die atemberaubende Aussicht und die gute Ausstattung des Klettersteigs. Die Sportanlage bietet eine ideale Vorbereitungsmöglichkeit. Viele Klettersteigern betonen, dass der Klettersteig eine tolle Herausforderung darstellt, die aber mit der richtigen Vorbereitung gemeistert werden kann. Die nördliche Ausrichtung der Felswand wird oft als ein Faktor genannt, der das Klettern bei feuchten Bedingungen erschwert.
Zusammenfassung
Der Klettersteig Gerlossteinwand in Hainzenberg ist ein beeindruckendes Ziel für Klettersteigbegeisterte. Die Sportanlage bietet eine gute Infrastruktur, und der rollstuhlgerechte Eingang ermöglicht den Zugang für alle. Trotz der Herausforderung bietet der Klettersteig ein unvergessliches Erlebnis. Es ist jedoch wichtig, die Witterungsbedingungen zu beachten und bei Regenwetter auf das Klettern zu verzichten. Die nördliche Ausrichtung der Wand erfordert besondere Vorsicht. Wer sich gut vorbereitet und die Herausforderung annimmt, wird mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt.