Kloster Eberbach - Eltville am Rhein

Adresse: Kloster Eberbach, 65346 Eltville am Rhein.
Telefon: 067239178100.
Webseite: kloster-eberbach.de
Spezialitäten: Kloster, Kirche, Stiftung, Sehenswürdigkeit, Weinberg, Weinkellerei.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 683 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Kloster Eberbach

Kloster Eberbach Kloster Eberbach, 65346 Eltville am Rhein

⏰ Öffnungszeiten von Kloster Eberbach

  • Montag: 09:00–19:00
  • Dienstag: 10:00–19:00
  • Mittwoch: 10:00–19:00
  • Donnerstag: 10:00–19:00
  • Freitag: 10:00–19:00
  • Samstag: 09:00–19:00
  • Sonntag: 09:00–19:00

Kloster Eberbach – Ein Juwel in Eltville am Rhein

Das Kloster Eberbach in Eltville am Rhein ist ein prächtiges Beispiel für die frühere Pracht des Rheingaus. Mit seiner beeindruckenden Geschichte und seinen vielen Sehenswürdigkeiten ist es heute ein Muss für alle Besucher der Region.

Adresse: Kloster Eberbach, 65346 Eltville am Rhein

Telefon: 067239178100

Webseite: kloster-eberbach.de

Was bietet das Kloster Eberbach

  • Kloster und ehemalige Abteikirche
  • Stiftung und Kultur
  • Sehenswürdigkeit mit historischem Charme
  • Weinberg und Weinkellerei

Zu den besonderen Highlights gehört auch ein rollstuhlgerechter Parkplatz, der den Besuch für alle Menschen möglich macht.

Bewertungen und Meinungen

Das Kloster Eberbach hat insgesamt 683 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,3 von 5 Sternen gibt es ein sehr positives Feedback von den Besuchern.

Nicht nur die Architektur und Geschichte des Klosters beeindrucken, auch die Weinberge und die Weinkellerei sind ein Besuch wert. Eine Führung durch das Kloster und die Weinkellerei ist empfehlenswert, um tiefer in die Geschichte und die kulturgeschichtlichen Hintergründe einzutauchen.

Das Kloster Eberbach ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort der Stille und Ruhe. Die ehemalige Abteikirche ist ideal für Meditation und Gebet. Eine Besichtigung oder sogar eine Trauung in dieser einzigartigen Umgebung ist eine einzigartige Erfahrung.

Das Kloster Eberbach ist ein Muss für alle, die Geschichte, Architektur und Wein lieben. Eine Besichtigung und eine Weinprobe in der Weinkellerei lohnt sich auf jeden Fall. Für eine unvergessliche Erfahrung können Sie auch die Weinberge erkunden und die wunderschöne Aussicht genießen.

👍 Bewertungen von Kloster Eberbach

Kloster Eberbach - Eltville am Rhein
Ulrike B.
3/5

Schönes Kloster, ich verstehe schon, dass man versucht, mit den Preisen den Unterhalt mitzufinanzieren und dass auch die Lego-Ausstellung im Eintritt inbegriffen war.
Besser fände ich aber, wenn man die Lego-(oder Ähnliches)Ausstellungsteile getrennt vom eigentlichen Klosterrundgang hielte, zumal die gemischten Räume (bisschen Lego, bisschen Historisches) eher irritierten.
Wer keine Kinder im Lego-Alter hat, käme dann nicht nur günstiger weg, sondern könnte sich auch auf das Wesentliche eines Klosters konzentrieren, ohne dass dazwischen Udo Jürgens "Ich war noch niemals in NY" bei der Lego-Freiheitsstatue schmettert.

Kloster Eberbach - Eltville am Rhein
Michael
4/5

Wunderschönes Gelände in und um das Kloster zum spazieren und chillen. Vinothek zum probieren. Wein kann man probieren und auch kaufen.
Museum /Ausstellung mit Eintrittpreis - haben wir aber nicht genutzt.
Parkpreise sind 4€ für 24h.

Kloster Eberbach - Eltville am Rhein
B. K.
5/5

Gut erhaltene Klosteranlage. Große Teile können kostenfrei besichtigt werden. Es gibt einen Weinladen und Gastronomie. Für Feiern und Veranstaltungen können Räume gebucht werden. Ein Teil der Anlage wird als Hotel genutzt.

Kloster Eberbach - Eltville am Rhein
J. N.
3/5

Das Kloster ansich ist ganz sehenswert, jedoch während der Säkularisierung komplett leergeräumt worden, so das eigentlich nicht viel zu sehen ist. Der Eintritt ist dafür jedenfalls nicht gerechtfertigt.
Wir waren enttäuscht.

Kloster Eberbach - Eltville am Rhein
Dominik E. (.
5/5

Das Kloster Eberbach ist ein absolutes Highlight für jeden Ausflügler! Die beeindruckende Architektur, eingebettet in die malerische Rheingauer Landschaft, versetzt einen direkt ins Mittelalter. Die geführten Touren sind informativ und unterhaltsam und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Klosters und des Weinbaus. Besonders empfehlenswert ist der Besuch der Ort für Kultur- und Naturbegeisterte – ein Muss für jeden, der die Region besucht!

Kloster Eberbach - Eltville am Rhein
D. H.
2/5

Wollten mit der Familie (2Kids) das Kloster besuchen. Nachdem wir schon 4€ für das Parken gezahlt hatten, ist uns an der Kasse alles aus dem Gesicht gefallen.Wir wären zu viert bei 58€ ohne Audioguide oder Führung gewesen. Ein Familienpreis wird nicht angeboten.
Das ist echt unverschämt.
Und so herausragend im Vergleich zu anderen Klöstern ist Eberbach auch nicht, dass es diesen Eintrittspreis rechtfertigen würde.
Daher kann ich den Besuch hier (gerade mit Familie) leider nicht empfehlen.
Schade

Kloster Eberbach - Eltville am Rhein
Joern L.
3/5

Eine beeindruckende Anlage und sicher einen Besuch wert. Allerdings sind wir im Wesentlichen durch leere Räume gewandert. Ein Museum im klassischen Sinne ist es nicht. An der Playmobil Ausstellung hatten wir kein Interesse, diese wirkte sehr deplatziert. Wenig über das Leben der Mönche, wenig über die Geschichte des Klosters, kaum etwas über die Weintradition am Ort. Dafür Eintrittspreise wie bei einem gut geführten Museum. Das passt nicht ganz.

Kloster Eberbach - Eltville am Rhein
Andi H.
5/5

Dies ist das 2te Mal dass ich das Kloster besuche, und die Begeisterung ist nach wie vor riesig.
Toll zu sehen wie die Stiftung diesen historischen Ort in Schuss hält und das Ambiente dort wirklich verzaubert.
Und man muss nicht vorher 'Der Name der Rose' gesehen haben. Aber, nach dem Besuch steht der Film sicherlich wieder auf dem Programm. 😅
Toller Ort und es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken.
Absolut empfehlenswert.
Auch der Historische Rundgang / Rundweg gehört mit zu den Highlights.

Go up