SFB 1391 Andere Ästhetik - Universität Tübingen - Tübingen
Adresse: Keplerstraße 17, 72074 Tübingen.
Webseite: uni-tuebingen.de
Spezialitäten: Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von SFB 1391 Andere Ästhetik - Universität Tübingen
SFB 1391 Andere Ästhetik - Universität Tübingen
Adresse: Keplerstraße 17, 72074 Tübingen
Webseite: uni-tuebingen.de
Spezialitäten: Die Universität Tübingen ist bekannt für ihren Sonderforschungsbereich SFB 1391 Andere Ästhetik. Dieser Schwerpunkt konzentriert sich auf die Erforschung alternativer ästhetischer Konzepte und Praktiken.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz
Bewertungen: Das Unternehmen hat derzeit keine Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5
Das SFB 1391 Andere Ästhetik ist ein Sonderforschungsbereich an der Universität Tübingen, der sich mit der Erforschung alternativer ästhetischer Konzepte und Praktiken befasst. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung von Ästhetiken, die sich von den traditionellen kanonischen ästhetischen Paradigmen abheben und neue Perspektiven auf das Verständnis von Ästhetik eröffnen.
Die Forschungsarbeiten im SFB 1391 Andere Ästhetik umfassen eine Vielzahl von Disziplinen, darunter Philosophie, Kunstgeschichte, Kunst, Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft und Kulturwissenschaft. Durch interdisziplinäre Kooperationen und die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachbereichen wird ein breites Spektrum an Forschungsansätzen und Methoden erreicht.
Eines der Hauptziele des SFB 1391 Andere Ästhetik ist es, eine bessere Verständigung zwischen verschiedenen ästhetischen Systemen und Traditionen zu fördern und neue Wege der ästhetischen Bildung zu erschließen. Die Forschungsergebnisse des Schwerpunkts tragen dazu bei, die öffentliche Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit alternativen ästhetischen Konzepten zu vertiefen und eine breitere Akzeptanz dieser Konzepte in der Gesellschaft zu fördern.
Zur Geschichte: Das SFB 1391 Andere Ästhetik wurde 2018 als Teil des deutschen Forschungsfonds (DFG) gegründet. Der Schwerpunkt sollte für eine Laufzeit von insgesamt sechs Jahren finanziert werden, wobei die Laufzeit 2018-2024 geplant ist. Insgesamt ist das Projekt mit einer Gesamtfinanzierung von 7,2 Millionen Euro ausgestattet.
Forschungsprojekte: Innerhalb des SFB 1391 Andere Ästhetik gibt es mehrere forschungsgruppen, die sich mit verschiedenen Aspekten der alternativen Ästhetik beschäftigen. Dazu gehören unter anderem die Erforschung von Ästhetiken in nicht-westlichen Kulturen, die Untersuchung von Ästhetiken in der zeitgenössischen Kunst und Literatur, sowie die Erforschung von Ästhetiken im Kontext von Technologie und Medien.
Insgesamt leisten die Forschungsarbeiten des SFB 1391 Andere Ästhetik einen wichtigen Beitrag zur Erforschung und Verständigung über alternative ästhetische Konzepte und Praktiken. Die Ergebnisse haben sowohl theoretische als auch praktische Relevanz und tragen dazu bei, das Verständnis von Ästhetik in der breiteren Gesellschaft zu erweitern und zu vertiefen.