Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden-Württemberg e.V. - Stuttgart
Adresse: Adalbert-Stifter-Straße 105, 70437 Stuttgart.
Telefon: 07118488840.
Webseite: sama.de
Spezialitäten: Bildungszentrum.
Andere interessante Daten: Onlinekurse, Service/Leistungen vor Ort.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden-Württemberg e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden-Württemberg e.V.
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–14:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden-Württemberg e.V.
Die Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden-Württemberg e.V. (SAMA) ist ein renommierter Bildungszentrum in Stuttgart, das sich auf das Gebiet der Sozialen und Arbeitsmedizin konzentriert. Mit ihrer Adresse Adalbert-Stifter-Straße 105, 70437 Stuttgart, sind sie leicht zu finden und bieten ein breites Spektrum an Bildungsangeboten und Dienstleistungen.
Als Bildungszentrum bieten sie u.a. Online-Kurse und lokale Service/Leistungen an. Die SAMA hat sich einen sehr guten Ruf in der Branche erarbeitet und wird von vielen Fachleuten geschätzt.
Charakteristika und Angebote
- Bildungszentrum: SAMA ist ein renommierter Bildungsträger im Bereich der Sozialen und Arbeitsmedizin.
- Online-Kurse: Sie bieten auch Online-Kurse an, um den Bedürfnissen der modernen Zeit gerecht zu werden.
- Service/Leistungen vor Ort: Neben den Online-Angeboten haben sie auch lokale Services und Leistungen.
Anschrift, Telephon und Webseite
- Adresse: Adalbert-Stifter-Straße 105, 70437 Stuttgart
- Telefon: 07118488840
- Webseite: sama.de
Bewertungen
Das Unternehmen hat in der Bewertungsseite von Google My Business insgesamt 3 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.3/5. Dies zeigt, dass die SAMA ihren guten Ruf auch in den Augen der Kunden bewahrt hat.
Es gibt jedoch auch Kritikpunkte, wie z.B. dass bei den kursgebühren keine ordentliche Verpflegung geboten ist und die Organisation nicht immer gut ist. Einige Teilnehmer haben festgestellt, dass die Angebote in anderen Bundesländern wie Berlin und Bayern besser sind. Trotzdem bleibt die SAMA insgesamt positiv bewertet und wird von vielen als vertrauenswürdiger Partner im Bereich der Sozialen und Arbeitsmedizin gesehen.