Spätantike Gräber auf der Freinsheimer Höhe - Freinsheim
Adresse: Unnamed Road, 67251 Freinsheim, Deutschland.
Webseite: pfalz.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 21 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Spätantike Gräber auf der Freinsheimer Höhe
⏰ Öffnungszeiten von Spätantike Gräber auf der Freinsheimer Höhe
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Die Spätantiken Gräber auf der Freinsheimer Höhe: Eine Reise in die Vergangenheit
Die Spätantike Gräber auf der Freinsheimer Höhe in Freinsheim sind eine faszinierende historische Sehenswürdigkeit und bieten Besuchern einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Bestattungsriten der römischen und späten römischen Zeit in der Pfalz. Die Anlage, gelegen unter der Adresse: Unnamed Road, 67251 Freinsheim, Deutschland, ist ein bedeutendes archäologisches Denkmal und zieht jährlich zahlreiche Interessierte an. Die Webseite: pfalz.de bietet detaillierte Informationen und Hintergrundwissen zur Fundstätte.
Lage und Umgebung
Die Gräber befinden sich auf einem Hügel südlich des Stadtzentrums von Freinsheim. Die Lage ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch von einer herrlichen Landschaft umgeben. Besucher genieÃen einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegende Weinregion und das malerische Freinsheimer Umland. Die Nähe zur Stadt ermöglicht es, die archäologische Stätte problemlos zu kombinieren mit anderen kulturellen und touristischen Angeboten.
Historischer Hintergrund
Die Spätantike Gräber auf der Freinsheimer Höhe wurden erstmals im 19. Jahrhundert entdeckt. Archäologische Untersuchungen haben eine kontinuierliche Besiedlung dieser Fläche von etwa 250 bis 450 n. Chr. ergeben. Die Gräber beherbergen eine bemerkenswerte Sammlung von Sarkophagen, die aus Granit und Marmor gefertigt sind und kunstvolle Reliefs aufweisen. Diese Funde geben Aufschluss über die soziale Struktur, den Glauben und die künstlerischen Fähigkeiten der damaligen Bevölkerung. Die Grabstätten zeugen von einer wohlhabenden Gemeinschaft, die sich prächtige Bestattungsriten gönnen konnte. Die Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit macht diese Anlage zu einem wichtigen Bestandteil des kulturellen Erbes der Pfalz.
Besondere Merkmale und Funde
Die Sarkophage sind das auffälligste Merkmal der Anlage. Sie sind in unterschiedlichen GröÃen und Stilen gefertigt und zeugen von der Vielfalt der künstlerischen Traditionen der späten Römerzeit. Viele der Sarkophage sind mit Tierdarstellungen, mythologischen Szenen und geometrischen Ornamenten verziert. Darüber hinaus wurden zahlreiche andere Funde gemacht, darunter Keramik, Schmuck, Waffen und Werkzeuge. Diese Funde ergänzen das Bild der späten römischen Lebensweise und ermöglichen es, die Alltagskultur der damaligen Zeit besser zu verstehen. Die Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich unterstreichen die Zugänglichkeit und Attraktivität der Stätte für eine breite Zielgruppe. Die Anlage ist somit nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien mit Kindern und Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Besucherinformationen
Die Spätantike Gräber auf der Freinsheimer Höhe sind ein beliebter Zielort für Touristen und Besucher aus der Region. Die Anlage ist weitgehend frei zugänglich und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Funde aus der Nähe zu betrachten. Es gibt kaum Beschilderung vor Ort, was einen ruhigen und beschaulichen Besuch begünstigt. Die Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 21 Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Anlage von den meisten Besuchern sehr positiv bewertet wird. Die Durchschnittliche Meinung: 4.4/5 bestätigt die hohe Zufriedenheit der Besucher mit dem Besuch. Die Telefonnummer ist nicht öffentlich zugänglich, es empfiehlt sich die Informationen über die Webseite zu nutzen. Die Lage bietet zudem eine ruhige Atmosphäre, ideal für einen entspannten Besuch. Ein ruhiger Ort, wie von einigen Besuchern beschrieben, ermöglicht es den Besuchern, sich voll und ganz auf die historische Bedeutung der Stätte zu konzentrieren. Der tolle Ausblick, ebenfalls von einigen Besuchern hervorgehoben, bietet eine schöne Ergänzung zu den archäologischen Funden.