Wilhelm Büchner Hochschule - Darmstadt

Adresse: Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt.
Telefon: 061513842404.
Webseite: wb-fernstudium.de
Spezialitäten: Universität, Bildungseinrichtung, Private Universität, Berufsschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 83 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Wilhelm Büchner Hochschule

Wilhelm Büchner Hochschule Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt

⏰ Öffnungszeiten von Wilhelm Büchner Hochschule

  • Montag: 08:00–19:00
  • Dienstag: 08:00–19:00
  • Mittwoch: 08:00–19:00
  • Donnerstag: 08:00–19:00
  • Freitag: 08:00–19:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Wilhelm Büchner Hochschule: Eine umfassende Einführung

Die Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) in Darmstadt ist eine private Universität und eine anerkannte Bildungseinrichtung, die sich durch ihre praxisorientierten Fernstudiengänge auszeichnet. Mit dem Ziel, Studierenden eine flexible und hochwertige Bildung zu bieten, hat sich die WBH in den letzten Jahren zu einem wichtigen Akteur im Fernstudienbereich entwickelt. Die Hochschule versteht sich als moderne und zukunftsorientierte Institution, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Studierenden eingeht.

Adresse: Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt

Telefon: 061513842404

Webseite: wb-fernstudium.de

Spezialitäten: Universität, Bildungseinrichtung, Private Universität, Berufsschule

Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 83 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet eine breite Palette an Fernstudiengängen an, die auf verschiedene Disziplinen zugeschnitten sind. Ein besonderer Fokus liegt auf den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Sozialwesen und Recht. Die Studiengänge sind so konzipiert, dass sie eine optimale Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung bieten. Die Studierenden profitieren von einer engen Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen, wodurch ihnen wertvolle Einblicke in die Berufspraxis ermöglicht werden. Die WBH legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung der Studierenden, um sicherzustellen, dass diese ihre Lernziele erreichen können.

Charakteristika der WBH:

  • Flexibilität: Die Fernstudiengänge ermöglichen es den Studierenden, ihr Studium neben ihrer beruflichen Tätigkeit oder anderen Verpflichtungen zu absolvieren.
  • Praxisorientierung: Die Inhalte der Studiengänge sind eng mit der Berufspraxis verbunden und werden durch Fallstudien, Simulationen und Projektarbeiten ergänzt.
  • Moderne Lehrmethoden: Die WBH setzt auf innovative Lehrmethoden, die die Studierenden aktiv in den Lernprozess einbeziehen.
  • Individuelle Betreuung: Die Studierenden erhalten eine persönliche Betreuung durch Dozenten und Tutorinnen, die ihre Fragen beantworten und sie bei ihren Lernschwierigkeiten unterstützen.
  • Digitales Lernen: Die WBH setzt auf digitale Lernplattformen und -tools, um den Studierenden eine komfortable und interaktive Lernumgebung zu bieten.

Die Studiengänge im Überblick:

  • Bachelor of Arts in Wirtschaftsingenieurwesen: Dieser Studiengang vermittelt die Grundlagen der Wirtschaftsingenieurwissenschaften und bereitet die Studierenden auf eine Karriere in der Industrie vor.
  • Bachelor of Laws (Rechtswissenschaften): Dieser Studiengang bietet eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Recht und Gesellschaft.
  • Bachelor of Arts in Sozialmanagement: Dieser Studiengang bereitet die Studierenden auf eine Karriere im Bereich Sozialwesen vor.
  • Bachelor of Arts in Public Management: Dieser Studiengang vermittelt die Grundlagen des öffentlichen Managements und bereitet die Studierenden auf eine Karriere in Behörden und öffentlichen Einrichtungen vor.
  • Master of Arts in Business Administration (MBA): Dieser Masterstudiengang erweitert die Kenntnisse und Fähigkeiten der Studierenden im Bereich Wirtschaft und Management.

Warum die Wilhelm Büchner Hochschule Die WBH zeichnet sich durch eine hohe Qualität der Lehre, eine praxisorientierte Ausbildung und eine individuelle Betreuung der Studierenden aus. Die Hochschule bietet eine moderne Lernumgebung und legt großen Wert auf die Förderung der sozialen Kompetenzen der Studierenden. Die flexible Studienform ermöglicht es den Studierenden, ihr Studium an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die gute Reputation der WBH hat sich in den letzten Jahren durch die hohe Abschlussquote und die erfolgreiche Integration der Absolventen in den Arbeitsmarkt verdient. Die Rollstuhlgerechter Eingang und Rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleisten eine barrierefreie Zugänglichkeit für alle Studierenden.

Zusammenfassung: Die Wilhelm Büchner Hochschule ist eine empfehlenswerte Wahl für Studierende, die eine flexible, praxisorientierte und individuelle Fernstudiengangsform suchen. Die Hochschule bietet eine breite Palette an Studiengängen an, die auf verschiedene Disziplinen zugeschnitten sind. Die positive Bewertung von 4.2/5 auf Google My Business unterstreicht die hohe Zufriedenheit der Studierenden mit der Hochschule. Die WBH ist ein verlässlicher Partner für eine erfolgreiche Zukunft.

👍 Bewertungen von Wilhelm Büchner Hochschule

Wilhelm Büchner Hochschule - Darmstadt
Adrian S.
1/5

Enttäuschende Erfahrung mit der WBH – mangelnde Unterstützung und unrealistische Prüfungsanforderungen

Ich habe mich mit großen Erwartungen an der WBH eingeschrieben, in der Hoffnung, ein flexibles und qualitativ hochwertiges Fernstudium absolvieren zu können. Leider musste ich nach längerer Zeit und viel investierter Mühe feststellen, dass die Unterstützung seitens der Hochschule – insbesondere in Bezug auf problematische Prüfungen – nicht dem entspricht, was ich mir von einem modernen Bildungsinstitut erhofft hatte.

Ein besonders prägendes Beispiel ist die Thermodynamik-Klausur, die ich trotz intensiver Vorbereitung und zusätzlicher Nachhilfe zwei Mal nicht bestanden habe. Was mich hierbei besonders frustriert hat, ist die extrem hohe Durchfallquote – in meinem Prüfungsdurchgang lag sie bei über 80 %, in verwandten Fächern wie Fluidmechanik sogar bei 100 %. Einzig eine Person bestand Thermodynamik – mit der Note 4.0. Solche Ergebnisse sprechen meiner Meinung nach nicht für die Leistungsfähigkeit der Studierenden, sondern vielmehr für eine unrealistische und wenig praxisorientierte Prüfungsstruktur.

Obwohl ich alle anderen Module erfolgreich abgeschlossen habe, konnte mir der Studienservice der WBH keine adäquate Lösung anbieten – außer den Tutor zu wechseln. Eine Überarbeitung der Prüfung oder zumindest ein alternatives Prüfungsformat, wie es an anderen Hochschulen üblich ist, wurde nicht einmal in Erwägung gezogen. Auf meine Rückmeldungen wurde lediglich mit Standardantworten reagiert, die keinen echten Willen zur Problemlösung erkennen ließen.

Darüber hinaus steht das Kosten-Nutzen-Verhältnis des Studiums für mich in keinem Verhältnis: Für die hohen Studiengebühren erhält man vergleichsweise wenig didaktische Unterstützung. Lehrvideos – ein essenzieller Bestandteil modernen Fernunterrichts – sind nur in wenigen Fächern vorhanden. In vielen Modulen muss man sich mit pdf-Skripten begnügen, die nicht selten unübersichtlich und veraltet wirken. Eine interaktive oder multimediale Aufbereitung des Lernstoffs, wie man sie bei vergleichbaren Fernhochschulen erwarten kann, fehlt weitgehend.

Besonders enttäuschend war für mich, dass mein gesamter Studienfortschritt durch eine einzelne, auffällig fehlerhafte Prüfungssituation gefährdet wurde – ohne dass die Hochschule auch nur im Ansatz bereit war, individuelle Umstände oder die offensichtlichen Probleme im Modul zu reflektieren.

Nach vielen Gesprächen und Versuchen, eine Lösung zu finden, blieb mir am Ende leider keine andere Wahl, als die Universität zu wechseln. Das war eine schmerzliche Entscheidung, da ich bereits viel Zeit, Energie und Motivation investiert hatte.

Ich würde die WBH daher leider nicht weiterempfehlen – insbesondere nicht für Studierende, die auf ein faires, unterstützendes und zeitgemäßes Lernumfeld angewiesen sind. In meinem Fall wurde das Ziel eines erfolgreichen Abschlusses durch strukturelle Mängel, unzureichende Lehrmaterialien und mangelnde Bereitschaft zur Unterstützung unnötig erschwert.

Nun bin ich 5000€ leichter und konnte nur 15% meiner Prüfungen an die HM (Hochschule München) anrechnen lassen. Ich hatte 90 Credits in nur einem Jahr geschafft.

Wilhelm Büchner Hochschule - Darmstadt
Dirk W.
2/5

Ich habe zunächst den Bachelor studiert und erfolgreich abgeschlossen, deswegen entschied ich mich vor einigen Jahren auch noch den Master dran zu hängen.

Folgende Kritikpunkte habe ich an die Hochschule, die mich schlussendlich dazu veranlassten den Master an der WBH abzubrechen:

Nach Absprache mit meiner damaligen Betreuerin des Studiengangs entschied ich mich in die ganz neue, noch nicht veröffentlichte PO zu wechseln. Das war rückblickend betrachtet ein großer Fehler.
Einige Module waren nicht verfügbar und so zog sich das ganze Studium in die Länge. Bei einem Modul waren die Hefte erst nach ca. 2 Jahren nach Beginn des Studiums verfügbar, obwohl die Regelstudienzeit mit 2 Jahren angegeben ist.
Schlussendlich hatte ich die B-Aufgabe mit meinem Möglichkeiten abgegeben und bin durchgefallen - was passieren kann.
Ich nahm Einsicht in die B-Aufgabe und fande darin wenige Details zu Anmerkungen vor. Teilweise fehlten auch für mich nachvollziehbare Bewertungen.

Im Widerspruch bat ich um Feedback, um mich verbessern zu können. Leider lehnte der zuständige Bewerter ab Feedback zu geben, da B-Aufgaben kein Feedback enthalten müssen. Das ist nicht gerade motivierend und studierenfördernd.

Bitte ändert diese Regelung.

Wilhelm Büchner Hochschule - Darmstadt
Julian
1/5

Absolut nicht mehr zu empfehlen. Leider werden Änderungen Planlos gemacht und nicht Kommuniziert. Die Studierenden werden mit Füßen getreten und das Feedback kommt vielleicht in der QM Abteilung an jedoch geht es seit Corona den Bach runter. Würde nicht nocheinmal 13.000€ + für das Studium bezahlen. Aber an den Googlebewertungen sieht man, dass es nicht nur mir so geht.

Wilhelm Büchner Hochschule - Darmstadt
Emilio S.
1/5

Ein Studium bei der Wilhem Büchner Hochschule kann ich nicht empfehlen.

Trotz der großen Flexibilität bei den Prüfungen, ist es oftmals ein Glücksspiel, dass die Inhalte der Skripte mit den Themen der Prüfungen übereinstimmen.

So sind z.B. Übungsaufgaben zu den Fächern hinterlegt, welche oftmals mehrere Jahre alt sind und nicht mit den Skripten übereinstimmen.
Die Skripte selbst sind Fehlerhaft und durcheinander aufgebaut und das selbst bei einfachen Themen verwirrend.

Man muss ganz klar sagen, die Leistung welche man hier bezahlt passt nicht mit dem was man bekommt zusammen. So müssen z.B. Unterrichtsstunden separat bezahlt werden, wenn diese überhaupt angeboten werden.
Rückfragen werden nicht oder sehr spät beantwortet. Änderungen an Prüfungshilfsmitteln werden kurz vor der Prüfung eingeführt.
Zudem kommt es einen so vor als wäre die Hochschule mehr am Geld der Studierenden interessiert als an deren Erfolg.

Ich kann jedem raten, der Interesse an einem Studium hat, macht es nicht an dieser Hochschule. Es gibt andere Hochschulen, die besser aufgebaut sind und mehr Leistung fürs gleiche Geld anbieten.

Wilhelm Büchner Hochschule - Darmstadt
Lisa J.
1/5

Die kurzfristige Änderung der erlaubten Hilfsmittel für Klausuren sind nicht verständlich. Zudem scheint es teilweise keine Absprache mit den Professoren dazu gegeben haben.
Das Studienmaterial ist für diese Änderung nicht ausgelegt und wenn es auch keine ausreichende Anpassung der Klausur gibt wird es teilweise unmöglich diese zu bestehen.

Wilhelm Büchner Hochschule - Darmstadt
Garfield 0.
1/5

Ich habe dort studiert und folgende Erfahrungen gemacht:

Die Studienhefte sind teilweise sehr mangelhaft und können das Weiterkommen verhindern. Besonders die Studienhefte im technischem Bereich sind teilweise stark verkürzt und unverständlich. Ich habe mir als Student zusätzlich Fachbücher gekauft und festgestellt, dass der Inhalt einiger Studienhefte in der Struktur stark an bestimmten Fachbüchern angelehnt war. Die gekauften Fachbücher waren im Vergleich zu den Studienheften oft besser erklärt und ausführlicher als die Studienhefte. Einige Prüfungen hätte ich ohne die zusätzlich gekauften Fachbücher nicht geschafft.

Ein weiterer Kritikpunkt ist, teilweise werden einzelne Modulheftreihen nicht ordentlich aktualisiert, sondern lediglich mit schon vorhandenen Modulheften, anderer Studienrichtungen, neu gemischt. Das hatte bei mir dazu geführt, dass der Inhalt der Studienhefte mit dem Inhalt der Übungsklausuren/ Klausuren nicht überein gestimmt hat. Obwohl der Tutor den Mangel mir schriftlich bestätigt hatte, habe ich von Seiten der Hochschule und Tutor keine wirkliche Unterstützung erhalten. Der Tutor hatte mir angeboten mir über Email zu helfen, jedoch war ein lernen per Email Unterstützung so gut wie unmöglich, wenn man sich den Schwierigkeitsgrad der Studieninhalten ansieht.
Der Tutor hat über den Mangel der Studienhefte gewusst und zuvor nichts unternommen. Wenn man im Studium relativ weit kommt, muss man bei der WB Hochschule damit rechnen, dass die Studienhefte nicht ordentlich kontrolliert und zusammengestellt werden. Ein derartiger Mangel kann, wie bei mir, zum Studienabbruch führen, obwohl ich bis dahin gut zurecht gekommen bin und sehr viel gelernt habe.
Für den monatlichen Geldbetrag, die die Hochschule verlangt, ist das eine sehr schlechte Leistung und Unterstützung!

Wilhelm Büchner Hochschule - Darmstadt
Alex L.
3/5

Ich habe ein Semester Maschinenbau Studiert. An sich ist das Konzept der freien Einteilung ein gutes, jedoch fehlt oft Hilfe bei Unverständnis. Vor allem finde ich die Versprochene Zeit die man zum Studieren brauch als unrealistisch auf der Webseite angegeben.

Wilhelm Büchner Hochschule - Darmstadt
Thomas K.
3/5

Die Hochschule ist gut strukturiert und die Lehre ist super! Man wird an die Hand genommen, man kann sich auf Augenhöhe unterhalten, der Inhalt ist super gewählt und am Zahn der Zeit ABER

Liebe Hochschule, die Kosten bei einem Studienabbruch Schritt für Schritt zu erhöhen, je länger man bei euch eingeschrieben ist, finde ich schon sehr grenzwertig. Wenn ich 30 mal fast 300 Euro monatlich zahle und ich dann aus privaten Gründen nicht mehr die Leistung der Hochschule in Anspruch nehmen kann, dann darf ich als dank noch über 2200 Euro “Restschuld” begleichen. In meinem Fall nach 6 Monaten waren es um die 450 Euro. Ich lass das mal so stehen, sollte man mit berücksichtigen.

Go up